Event Type Lesungen
Event Type
All
Automobil
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
Juni
2023fr02jun19:00Hesselbach-Lesung: Der röhrende HirschRiedstadt
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den
mehr...
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den Baba in der Episode „Der röhrende Hirsch“ in Kalamitäten bringen.
Dem Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen ist es zu verdanken, dass diese Geschichte, eine der populärsten aus der Feder von „Babba“ Wolf Schmidt, auf der Bühne fröhlich Urständ feiert.
Das Besondere an seiner Aufführung: van Nelsen verkörpert alle Personen der Episode. Wer die Augen schließt, wird sie alle wiedererkennen mit ihren sprachlichen Nuancen und unverkennbaren Charakteren: den Babba und die Mamma, den schwäbischen Buchhalter Münzenberger und Rudi, den Lehrbub. Meisterhaft bringt van Nelsen in dieser Episode zu Gehör, wie sich ein vermeintliches Notgeschenk zur Hochzeit der eher unbeliebten Nichte Erna, zu einem Zankapfel sondergleichen im Hause Hesselbach entwickelt. Nicht nur einmal dringt Mamas gefürchtetes „Ei, Kall!“ durch den Raum und führt zu immer neuen Verwicklungen…
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
“Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.” (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Bürgerhaus Wolfskehlen
Albert-Schweitzer-Straße 4-6, 64560 Riedstadt
Eintrittskarten buchen
Tickets zu € 15 über Kulturbüro Riedstadt, Anja Stark und Marco Hardy (06158 93084 -1/-2)
Veranstalter
Kulturbüro Riedstadt
Juli
2023do13jul19:00Hesselbach-Lesung: Die PanneFrankfurt
Infos
Steintal steht Kopf: Die Stargeigerin Tina Brucci hat sich mit einem Konzert angesagt! Ein Dorn im Auge von Mamma Hesselbachs Lieblingsfeindin, der Kammersängerin Irene Meyer, die bislang der kulturelle Mittelpunkt
mehr...
Infos
Steintal steht Kopf: Die Stargeigerin Tina Brucci hat sich mit einem Konzert angesagt! Ein Dorn im Auge von Mamma Hesselbachs Lieblingsfeindin, der Kammersängerin Irene Meyer, die bislang der kulturelle Mittelpunkt der hessischen Kleinstadt war. Als dann noch in Babbas „Weltschau am Sonntag“ eine abfällige Kritik über den letzten Meyerschen Liederabend erscheint, ist das Maß voll. Und damit beginnt der Reigen der Verwicklungen, wie ihn nur der Friedberger Autor und Kabarettist Wolf Schmidt in seinem unnachahmlichen Stil zwischen zwei Buchdeckel bannen konnte. Jo van Nelsen schlüpft auch bei dieser Lesung wieder in alle Rollen und hat sichtbar seinen Spaß daran. 90 Minuten voller Spaß und Witz und etlicher noch immer aktueller Hiebe auf die Kultur- und Presseszene erwarten Sie!
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Kaufhaus Hessen
Eintrittskarten buchen
www.kaufhaushessen.de
Berger Str. 288 60385 Frankfurt am Main Tel: 069-3660 1917
Veranstalter
Kaufhaus Hessen
September
Infos
„JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“ Lesung aus Erich Kubys Roman "Rosemarie" und Kabarettchansons der 50er Jahre Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren Kabarettchansons der 50er Jahre im
mehr...
Infos
„JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“
Lesung aus Erich Kubys Roman “Rosemarie” und Kabarettchansons der 50er Jahre
Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren Kabarettchansons der 50er Jahre im Dialog mit Kubys Roman. Autoren wie Günter Neumann, Martin Morlock, Hugo Wiener und Erich Kästner nahmen das deutsche Wirtschaftswunder musikalisch unter die Lupe und demontierten es auf den Kleinkunstbühnen der jungen Bundesrepublik. Und nicht zuletzt bescherte der Schlüssellochblick auf den Fall Nitribitt dem erotischen Chanson in Deutschland eine neue Blütezeit, dem Diseusen wie Hanne Wieder und Helen Vita (beide auch Darstellerinnen im Film “Das Mädchen Rosemarie”) ihre Stimmen gaben.
Der Roman ist neu mit einem Nachwort von Jürgen Kaube im Verlag Schöffling & Co., Frankfurt, erschienen.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Iserhagenhof
Hauptstrasse 68 30916 Isernhagen
Eintrittskarten buchen
Ticket-Hotline 05139/894986
Veranstalter
Isernhagenhof Kulturverein e.V.
2023mi27sep20:00Hesselbach-Lesung: Der KinderwagenFrankfurt
Infos
Und weiter geht es mit der erfolgreichen Hesselbach-Reihe im Traditionskabarett DIE SCHMIERE! 2005 stellte Jo erstmals zwei, in einem Frankfurter Antiquariat entdeckte, literarische Raritäten vor: Die Bücher „Babba“ und „ Mama“
mehr...
Infos
Und weiter geht es mit der erfolgreichen Hesselbach-Reihe im Traditionskabarett DIE SCHMIERE!
2005 stellte Jo erstmals zwei, in einem Frankfurter Antiquariat entdeckte, literarische Raritäten vor: Die Bücher „Babba“ und „ Mama“ von Wolf Schmidt, in denen der Hesselbach-Erfinder 1967, also kurz nach Einstellung der beliebten HR-Fernsehserie, noch einmal die beliebtesten Episoden zu eigenständigen Erzählungen umgearbeitet hatte. So kann man den begabten Dialogschreiber hier einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen: Nämlich als ironisch-distanzierten Romancier, der es versteht, in den persönlichen Katastrophen einer hessischen Kleinbürgersfamile das Allgemeingültige deutlich zu machen, im Alltag das Besondere zu zeigen. Und der so manches urkomische Detail den bekannten Geschichten noch hinzugefügt hat…
In der Episode „Der Kinderwagen“ geht es um den ewigen Streit um die richtige Kindererziehung: Die Hesselbach-Tochter Heidi bringt ihr erstes Kind, das Bubili, zur Welt – und sofort zerren Mama und die Berliner Schwiegermutter Tutti an ihm herum und kämpfen mit harten Bandagen um die Vorherrschaft im Kinderzimmer. Aber auch die gesamte Belegschaft der Firma Hesselbach nimmt regen Anteil an dem Wohl und Wehe des jüngsten Familiensprosses. Als Babba dann auch noch mit dem eigenmächtigen Kauf eines modernen Kinderwagens Öl ins Feuer gießt, scheint das häusliche Glück der Hesselbachs ernsthaft bedroht…!
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Oktober
2023mi04okt19:00Hesselbach-Lesung: Die Kündigung/ Das DokumentMannheim
Infos
Jo van Nelsen liest Wolf Schmidt: „Die Hesselbachs – Wie alles begann…“ Der Preisträger des Spirwes-Künstlerpreises 2021 liest an diesem Abend gleich mehrere Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt, dem
mehr...
Infos
Jo van Nelsen liest Wolf Schmidt: „Die Hesselbachs – Wie alles begann…“
Der Preisträger des Spirwes-Künstlerpreises 2021 liest an diesem Abend gleich mehrere Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt, dem Erfinder der “Hesselbachs”. Bevor die beliebte Familienserie 1949 auf Sendung ging, war Wolf Schmidt mit seiner Frau Gretl Pilz in herrlichen Ehe-Diaologen unter dem Titel “Sie und Er” im Hessischen Rundfunk zu hören. Die Verwandtschaft zu “Mamma und Babba Hesselbach” ist unverkennbar! 4 dieser Sketche, der nie verfilmten Hesselbach-Episode “Die Kündigung” und der ersten Fernsehfolge “Das Dokument” wird der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen seine wandlungsfähige Stimme leihen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Ausstellung “Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen”.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
“Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.” (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Veranstaltungsadresse
Technoseum
Museumsstr. 1, 68165 Mannheim
Veranstalter
Technoseum
2023fr06okt20:00Hesselbach-Lesung: Der röhrende HirschOffenbach
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den
mehr...
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den Baba in der Episode „Der röhrende Hirsch“ in Kalamitäten bringen.
Dem Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen ist es zu verdanken, dass diese Geschichte, eine der populärsten aus der Feder von „Babba“ Wolf Schmidt, auf der Bühne fröhlich Urständ feiert.
Das Besondere an seiner Aufführung: van Nelsen verkörpert alle Personen der Episode. Wer die Augen schließt, wird sie alle wiedererkennen mit ihren sprachlichen Nuancen und unverkennbaren Charakteren: den Babba und die Mamma, den schwäbischen Buchhalter Münzenberger und Rudi, den Lehrbub. Meisterhaft bringt van Nelsen in dieser Episode zu Gehör, wie sich ein vermeintliches Notgeschenk zur Hochzeit der eher unbeliebten Nichte Erna, zu einem Zankapfel sondergleichen im Hause Hesselbach entwickelt. Nicht nur einmal dringt Mamas gefürchtetes „Ei, Kall!“ durch den Raum und führt zu immer neuen Verwicklungen…
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
“Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.” (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
t-raum
Wilhelmstraße 13, 63065 Offenbach am Main
Eintrittskarten buchen
Bitte rechtzeitig Tickets bestellen, begrenztes Platzangebot!
https://www.of-t-raum.de/contact/
Veranstalter
t-raum
2023fr20okt20:0017:00Hesselbach-Lesung: Die SimulantinFrankfurt
Infos
„Kall, mei Drobbe!“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausruf der Mamma Hesselbach, mit dem sie ihre Lieben in Panik versetzt und jedes Duell durch einen
mehr...
Infos
„Kall, mei Drobbe!“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausruf der Mamma Hesselbach, mit dem sie ihre Lieben in Panik versetzt und jedes Duell durch einen vermeintlichen Herzanfall für sich entscheidet.
Doch eines Tages wird es Babba zuviel und er bringt seine bessere Hälfte zum Arzt. Der schickt zwar Mamma zur Kur in den Schwarzwald – aber nur, damit ihr stressgeplagter Gatte einmal wirklich entspannen kann. Ob Mamma den Avancen des schönen Kurarztes widersteht und Papa wirklich ohne Mamma überleben kann, erfahren Sie in der Geschichte „Die Simulantin“ des Hesselbach-Erfinders Wolf Schmidt.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
“Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.” (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Freitag) 20:00 - 17:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere