Event Type Lesungen
Event Type
All
Automobil
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
Dezember
2023sa02dez19:30Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den Hesselbachs - AUSVERKAUFT!!Friedberg
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 11 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 11 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Theater Altes Hallenbad
Haagstr. 29, 61169 Friedberg.
Eintrittskarten buchen
https://www.ticket-shop-friedberg.de/genre/kabarett/917/weihnachten-bei-den-hesselbachs-02.12.2023?number=SW10915
Veranstalter
Kulturtaucher e.V.
2023so03dez16:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den Hesselbachs - AUSVERKAUFT!Friedberg
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsadresse
Theater Altes Hallenbad
Haagstr. 29, 61169 Friedberg.
Eintrittskarten buchen
https://www.ticket-shop-friedberg.de/genre/kabarett/918/weihnachten-mit-den-hesselbachs-03.12.2023
Veranstalter
Kulturtaucher e.V.
2023di05dez15:00Die Hesselbachs: Weihnachten mit den HesselbachsDreieich
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Nachmittag, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
An diesem Nachmittag mit dabei: Der Frankfurter Drehorgelmann Markus Schüller mit weihnachtlichen Melodien (www.drehorgel-frankfurt.de).
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Dienstag) 15:00
Veranstaltungsadresse
Bürgerhaus Dreieich
Fichtestraße 50, 63303 Dreieich
Veranstalter
Bürgerhäuser Dreieich
Infos
Bereits gekaufte karten bitte umbuchen über info@die-schmiere.de Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio-
mehr...
Infos
Bereits gekaufte karten bitte umbuchen über info@die-schmiere.de
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Künstlerhaus Ziegelhütte
Kranichsteiner Str. 110, 64289 Darmstadt
Veranstalter
Künstlerhaus Ziegelhütte e.V.www.Künstlerhaus-Ziegelhütte.de
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Nachmittag, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsadresse
Stadtbibliothek Bad Vilbel
Niddaplatz 2, 61118 Bad Vilbel
Veranstalter
Stadt Bad Vilbel
2023di19dez16:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den Hesselbachs (60 Minuten Fassung)Frankfurt
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Dienstag) 16:00
Veranstaltungsadresse
GDA Frankfurt am Zoo
Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt am Main
Veranstalter
GDA Frankfurt
2023fr29dez20:00ZUSATZTERMIN IN DER SCHMIERE: Weihnachten mit den HesselbachsFrankfurt
Infos
Aufgrund der großen Nachfrage haben DIE SCHMIERE und Jo van Nelsen diesen Zusatztermin der neuen Hesselbach-Lesung anberaumt. Ein schöner Abend mit winterlichen Mundarttexten für die ganze Familie. „Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf
mehr...
Infos
Aufgrund der großen Nachfrage haben DIE SCHMIERE und Jo van Nelsen diesen Zusatztermin der neuen Hesselbach-Lesung anberaumt. Ein schöner Abend mit winterlichen Mundarttexten für die ganze Familie.
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ. Sie erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Januar
2024so14jan19:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsFrankfurt
Infos
Nachholtermin! Bereits gekaufte Karten für den 6.12. bitte umbuchen über info@die-schmiere.de Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum
mehr...
Infos
Nachholtermin! Bereits gekaufte Karten für den 6.12. bitte umbuchen über info@die-schmiere.de
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
2024fr19jan20:0017:00Hesselbach-Lesung: Die SimulantinFrankfurt
Infos
Nachholtermin für den entfallenen Lesetermin 20.10.2024. Sollte Sie für die Oktober Vorstellung Karten gebucht haben, behalten diese ihre Gültigkeit, müssen aber aktiv umgebucht werden. Kontakt per mail an info@die-schmiere.de
mehr...
Infos
Nachholtermin für den entfallenen Lesetermin 20.10.2024. Sollte Sie für die Oktober Vorstellung Karten gebucht haben, behalten diese ihre Gültigkeit, müssen aber aktiv umgebucht werden. Kontakt per mail an info@die-schmiere.de
„Kall, mei Drobbe!“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausruf der Mamma Hesselbach, mit dem sie ihre Lieben in Panik versetzt und jedes Duell durch einen vermeintlichen Herzanfall für sich entscheidet.
Doch eines Tages wird es Babba zuviel und er bringt seine bessere Hälfte zum Arzt. Der schickt zwar Mamma zur Kur in den Schwarzwald – aber nur, damit ihr stressgeplagter Gatte einmal wirklich entspannen kann. Ob Mamma den Avancen des schönen Kurarztes widersteht und Papa wirklich ohne Mamma überleben kann, erfahren Sie in der Geschichte „Die Simulantin“ des Hesselbach-Erfinders Wolf Schmidt.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
„Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.“ (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Freitag) 20:00 - 17:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Februar
Infos
2024 feiert die Serie DIE HESSELBACHS 75jähriges Jubiläum! Seit 18 Jahren liest Jo van Nelsen nun die Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt rund um die Firma und Familie
mehr...
Infos
2024 feiert die Serie DIE HESSELBACHS 75jähriges Jubiläum! Seit 18 Jahren liest Jo van Nelsen nun die Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt rund um die Firma und Familie Hesselbach, seit 2022 regelmäßig in Frankfurts Traditionskabarett DIE SCHMIERE, 1950 gegründet. Jo bringt erneut chronologisch ab Februar 2024 alle 12 Episoden der Hesselbach-Bücher „Babba“ und „Mamma“ von Wolf Schmidt auf die Bühne, jeden Monat eine.
An diesem Abend kommt die erste Geschichte aus dem Buch „Babba“ zu Gehör, die nie verfilmt wurde, gefolgt von der Geschichte zur ersten Fernsehepisode von 1960, „Das Dokument“: Ein ersehnter Großauftrag flattert ins Haus der Druckerei Hesselbach – doch als es zur Unterzeichnung kommen soll, ist das Dokument verschwunden! Natürlich muss die ganze Belegschaft danach suchen – und so wird man sie alle hören (und auch vor seinem inneren Auge sehen) können: das Fräulein Sauerberg, die Helga, den Lehrbub Rudi, Fräulein „Isch muss misch beschweren“ Lohmeier, den Babba, die Mama und und und… Ergänzt werden die Hesselbach-Geschichten mit 4 Rundfunkdialogen, die Wolf Schmidt 1949 für sich und seine Frau Gretl Pilz schrieb.
ACHTUNG! Begrenzte Platzzahl, frühzeitig reservieren!
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Eintrittskarten buchen
https://www.die-schmiere.de/
Veranstalter
Die Schmiere
März
2024do14mar20:0075 Jahre Die Hesselbachs: Das TechtelmechtelFrankfurt
Infos
Die Hesselbach-Reihe in der Schmiere wird fortgesetzt: Diesmal ist die zweite Episode des Hesselbach-Buchs "BABBA" zu hören, "Das Techtelmechtel" (verfilmt mit der unvergessenen Sibylle Schindler als Fräulein Pinella): Kaum ist Babba
mehr...
Infos
Die Hesselbach-Reihe in der Schmiere wird fortgesetzt: Diesmal ist die zweite Episode des Hesselbach-Buchs „BABBA“ zu hören, „Das Techtelmechtel“ (verfilmt mit der unvergessenen Sibylle Schindler als Fräulein Pinella):
Kaum ist Babba Hesselbach Firmenchef, drückt ihm seine Gattin schon das Protektionskind einer Freundin als Auszubildende auf. Doch das Kind entpuppt sich als ausgesprochen knuspriger Teenager und lässt Babba auf Freiersfüßen durch seinen zweiten Frühling stapfen. Wird das „Techtelmechtel“ in der Firma unbemerkt bleiben? Oder gar die Hesselbachsche Ehe sprengen?
Erleben Sie den Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen wie er in unnachahmlicher Weise in 10 verschiedene Rollen schlüpft und das Hesselbachsche Universum wieder auferstehen lässt!
Beschränkte Platzzahl, frühzeitig buchen!
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Eintrittskarten buchen
Beschränkte Platzzahl, frühzeitig buchen!
Veranstalter
Die Schmiere
2024fr22mar20:0075 Jahre Die Hesselbachs: Der röhrende HirschHerborn
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den
mehr...
Infos
Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den Baba in der Episode „Der röhrende Hirsch“ in Kalamitäten bringen.
Dem Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen ist es zu verdanken, dass diese Geschichte, eine der populärsten aus der Feder von „Babba“ Wolf Schmidt, auf der Bühne fröhlich Urständ feiert.
Das Besondere an seiner Aufführung: van Nelsen verkörpert alle Personen der Episode. Wer die Augen schließt, wird sie alle wiedererkennen mit ihren sprachlichen Nuancen und unverkennbaren Charakteren: den Babba und die Mamma, den schwäbischen Buchhalter Münzenberger und Rudi, den Lehrbub. Meisterhaft bringt van Nelsen in dieser Episode zu Gehör, wie sich ein vermeintliches Notgeschenk zur Hochzeit der eher unbeliebten Nichte Erna, zu einem Zankapfel sondergleichen im Hause Hesselbach entwickelt. Nicht nur einmal dringt Mamas gefürchtetes „Ei, Kall!“ durch den Raum und führt zu immer neuen Verwicklungen…
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
„Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch, ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.“ (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Kulturscheune Herborn
Austraße 87, 35745 Herborn
Veranstalter
KuSch Herborn e.V.
April
Infos
„JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“ Lesung aus Erich Kubys Roman "Rosemarie" und Kabarettchansons der 50er Jahre Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren Kabarettchansons der 50er Jahre im
mehr...
Infos
„JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“
Lesung aus Erich Kubys Roman „Rosemarie“ und Kabarettchansons der 50er Jahre
Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren Kabarettchansons der 50er Jahre im Dialog mit Kubys Roman. Autoren wie Günter Neumann, Martin Morlock, Hugo Wiener und Erich Kästner nahmen das deutsche Wirtschaftswunder musikalisch unter die Lupe und demontierten es auf den Kleinkunstbühnen der jungen Bundesrepublik. Und nicht zuletzt bescherte der Schlüssellochblick auf den Fall Nitribitt dem erotischen Chanson in Deutschland eine neue Blütezeit, dem Diseusen wie Hanne Wieder und Helen Vita (beide auch Darstellerinnen im Film „Das Mädchen Rosemarie“) ihre Stimmen gaben.
Der Roman ist neu mit einem Nachwort von Jürgen Kaube im Verlag Schöffling & Co., Frankfurt, erschienen.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsadresse
Jakobikirche
Lange Str. 69A, 59555 Lippstadt
Eintrittskarten buchen
Veranstalter
Förderverein Jakobikirche e.V.
2024do11apr20:0075 Jahre Die Hesselbachs: Der KriminalfallFrankfurt
Infos
Und weiter geht´s mit der Hesselbach-Reihe in der Schmiere! Wer kennt es nicht: Eben noch liegt der Kugelschreiber auf dem Bürotisch, am Abend findet er sich plötzlich im Jackett wieder –
mehr...
Infos
Und weiter geht´s mit der Hesselbach-Reihe in der Schmiere!
Wer kennt es nicht: Eben noch liegt der Kugelschreiber auf dem Bürotisch, am Abend findet er sich plötzlich im Jackett wieder – und meist in dem des Kollegen. Ein ganz normaler „Büroklau“.
Doch wenn stapelweise Bleistifte, Briefumschläge und Leimtöpfchen verschwinden, dann kann das auf Dauer die Ausmaße eines Kriminalfalls annehmen. Besonders, wenn es sich um eine kleine Verlagsdruckerei irgendwo im Hessischen handelt und diese Verlagsdruckerei „Hesselbach“ heißt. Denn hier blüht von jeher der Klatsch und Tratsch, weiß jeder alles und so manche noch einiges mehr.
Als Babba Hesselbach allerdings einige der verschwunden Büromaterialien im Küchenschrank seiner Frau wiederfindet, steht für ihn eine Frage im Raum, die – bei Entdeckung – zur Katastrophe für die ganze Familie Hesselbach führen könnte: Ist Mama eine Kleptomanin?
Erleben Sie den Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen wie er in unnachahmlicher Weise in 10 verschiedene Rollen schlüpft und das Hesselbachsche Universum wieder auferstehen lässt.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Wie immer bei den Veranstaltungen im GDA wird die Lesung hier in einer leicht gekürzten, ca. 60 Minuten langen, Version dargeboten.
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Dienstag) 16:00
Veranstaltungsadresse
GDA Frankfurt am Zoo
Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt am Main
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
GDA Frankfurt
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsadresse
Switchboard
Alte Gasse 36, 60313 Frankfurt am Main
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
AIDS Hilfe Frankfurt
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Stadtbibliothek Bad Vilbel
Niddaplatz 2, 61118 Bad Vilbel
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
Stadt Bad Vilbel
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Im kleinen t-raum Theater wird es eine besonders intime Atmosphäre geben – Stimme und Grammophon unplugged und das Publikum ganz nah dran!
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
t-raum
Wilhelmstraße 13, 63065 Offenbach am Main
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
GDA Frankfurt
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
Die Schmiere
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister,
mehr...
Infos
Der Roman „Zebras im Schnee“ steht 2024 im Mittelpunkt des beliebten Lesefestes „Frankfurt liest ein Buch“. Der Frankfurter Autor Florian Wacker erzählt darin die Geschichte der (fiktiven) Fotografin Ella Burmeister, die mit ihrer Leica-Kamera das Frankfurt der Jahre 1927-1933 durchstreift und vielen historischen Persönlichkeiten begegnet. An ihrer Seite ihre Freundin Franziska, die sich bald den Kommunisten anschließt – und Ella kurz vor ihrer Emigration ihre Liebe gesteht.
Der Kabarettist Jo van Nelsen nimmt uns mit auf diese spannende Zeitreise durch das Frankfurt der Weimarer Republik und liest ausgewählte Passagen. Mit dabei: Sein Electrola-Koffergrammophon von 1929 und seltene Schellackplatten (mit vielen Titeln, die im Roman erwähnt werden). Noch originaler geht´s nicht!
Florian Wacker: Zebras im Schnee
Berlin Verlag
978-3-8270-1486-3 € 24,00
Gebunden mit Schutzumschlag, 384 Seiten
Erscheinungstermin: 28.03.2024
Zeit
(Montag) 15:30
Veranstaltungsadresse
Haus Aja Textor-Goethe
Hügelstraße 69 60433 Frankfurt
Eintrittskarten buchen
Infos zu allen Veranstaltungen des Festivals unter https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
Veranstalter
Haus Aja Textor-Goethe