Event Type Lesungen
Event Type
All
Automobil
Blick zurueck
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hollaender
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musenkind
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
September
2025fr05sep20:00Hesselbach-Lesung: Die HochzeitOffenbach
Infos
Die Hochzeitsglocken läuten im Hause Hesselbach! Zumindest sollten sie es - wäre da nicht ein Geheimnis, das der junge Bräutigam Fred Lindner seiner Auserwählten noch in
mehr...
Infos
Die Hochzeitsglocken läuten im Hause Hesselbach! Zumindest sollten sie es – wäre da nicht ein Geheimnis, das der junge Bräutigam Fred Lindner seiner Auserwählten noch in letzter Minute anvertrauen will.
Die Nerven der Braut Heidi Hesselbach liegen ohnehin blank und schon beginnt der Reigen der üblichen Verwicklungen und Dramen im Hesselbachschen Universum, das diesmal noch durch den Auftritt der Berliner Schwiegermutter „Tutti“ Lindner aufs Schönste bereichert wird.
Jo van Nelsen schlüpft auch bei dieser Lesung wieder in alle Rollen und hat sichtbar seinen Spaß daran. 90 Minuten voller Witz und Formulierungskunst erwarten Sie!
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
t-raum
Wilhelmstraße 13, 63065 Offenbach am Main
Eintrittskarten buchen
Achtung! Begrenztes Platzangebot! Solidarisches Preissystem :)!
Veranstalter
t-raum
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun
mehr...
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)
„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:
1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
Oktober
Infos
Das große Hesselbach-Festival „EI KALL!“ – 75 Jahre Die Hesselbachs Fr. 10.10.2025 - So. 12.10.2025 Freitag: Tagespass 28 € Samstag und Sonntag: Tagespässe je 38 € ermäßigt, 45 € normal, 58 € inkl.
mehr...
Infos
Das große Hesselbach-Festival
„EI KALL!“ – 75 Jahre Die Hesselbachs
Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.2025
Freitag: Tagespass 28 €
Samstag und Sonntag: Tagespässe je 38 € ermäßigt, 45 € normal, 58 € inkl. Spende (solidarisches Preissystem)
Tagespässe können über Reservix erworben werden und sind beim erstmaligen Eintritt vorzuzeigen. Um rechtzeitiges Erscheinen wird gebeten. Freie Platzwahl.
Alle Veranstaltungen finden im Großen Saal, Theater Altes Hallenbad, Haagstraße 29, 61169 Friedberg statt, wo nicht anders angegeben.
Ein kleines Catering-Angebot steht während des gesamtes Festivals an der Bar des Theaters zur Verfügung.
Tag 1: Freitag,10.10.2025
16.00 – 23.00 Uhr
Verschiedene Hesselbach-Episoden im „Fernsehzimmer“ im Untergeschoss des Theaters Altes Hallenbad
Während des gesamten Festivals kann man sich in dem extra eingerichteten „Fernsehzimmer“ im Untergeschoss des Theaters Altes Hallenbad verschiedene Episoden der Hesselbach-Serie und Raritäten anschauen. Begrenztes Platzangebot.
17.30 Uhr
Eröffnung der begleitenden Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum
(Haagstr.16, 61169 Friedberg, gegenüber Theater Altes Hallenbad). Grußworte: Bürgermeister Kjetil Dahlhaus, Kurator Dr. Kai Knörr und Museumsleiter Johannes Kögler.
Sonderöffnungszeiten während des Festivals: Freitag 17.30 – 19.30 Uhr, Samstag/ Sonntag 10.00 – 19.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 23.11.2025. Der Eintritt für den Museumsbesuch ist im Festival-Ticket inkludiert. Weitere Infos: www.wetterau-museum.de
Der Medienwissenschaftler und Hesselbach-Experte Dr. Kai Knörr (Potsdam) stellt Exponate seiner umfassenden Sammlung zu Wolf Schmidt und den Hesselbachs in Zusammenarbeit mit dem Wetterau-Museum aus. Plakate, Fotos, Requisiten, der Anzug und das Toupet von Babba Hesselbach sind nur einige der Highlights.
19.30 – 22.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
Eröffnung des Festivals im Theater Altes Hallenbad
Mit Rainer Götze (Vorsitzender des Vereins Theater Altes Hallenbad), Jo van Nelsen (Künstlerische Leitung Festival), Dr. Kai Knörr (wissenschaftliche Begleitung Festival) und Michaela van Blericq (Organisation Festival).
Im Anschluss:
Theatervorführung: „KALLMEIDROBBE – Episoden aus dem Hause Hesselbach“
Mit Doris Enders, Daniela Vollhardt, Mathias Scherer, Thomas Steinkopff, Esther Garcia (Kellertheater Frankfurt)
Am 17.9.1949 gingen die Hesselbachs zum ersten Mal im Radio auf Sendung. Bald darauf veröffentlichte Schmidt einzelne dieser Episoden auch in Buchform, die sich später auch im Fernsehen wiederfanden. Das Kellertheater Frankfurt widmet sich seit vielen Jahren Wolf Schmidts Werk und zeigt als Auftakt seine höchst vergnügliche Theater-Bearbeitung folgender Episoden: Das Techtelmechtel, Allergia Maritalis, Der Wahrsager, Die Simulantin/ Telefonitis. (www.kellertheater-frankfurt.de)
22.30 – 23.30 Uhr (Einlass 22.15 Uhr)
Filmvorführung: „Die Firma Hesselbach: Das Dokument“ (1960) – Einführung: Dr. Kai Knörr
Am 22.01.1960 flimmerte die erste Fernsehfolge der Hesselbachs auf dem einzigen Programm des deutschen Fernsehens mit einer Sehbeteiligung von 80%! Die Suche um einen verlorengegangen Vertrag präsentiert die gesamte Belegschaft der Firma Hesselbach, hier noch mit Käte Jaenicke als Chefsekretärin Sauerberg, und erstmals Liesel Christ in der Rolle der Mamma. Kai Knörr erzählt vorab spannende Details der Produktion.
Tag 2: Samstag, 11.10.2025
9.30 – 23.00 Uhr
Verschiedene Hesselbach-Episoden im „Fernsehzimmer“ (siehe Tag 1)
10.00 – 19.30 Uhr
Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum (siehe Tag 1)
10.15 – 12.15 Uhr (Einlass 9.55 Uhr)
Filmvorführung: „Babba Hesselbach“ (1981)
In dieser vier Jahre nach dem Tod von Wolf Schmidt gedrehten Doku erinnern sich viele ZeitzeugInnen und frühe WegbegleiterInnen (u.a. aus Friedberg) an den Privatmann und Fernsehstar Wolf Schmidt.
Im Anschluss:
Talkrunde: „Der Mann hinter Babba Hesselbach – Wolf Schmidt privat“
Mit Andreas Mehling (Neffe von Wolf Schmidt), Jo van Nelsen und Dr. Kai Knörr.
Im Friedberger Geburtshaus von Wolf Schmidt wohnt heute sein Neffe Andreas Mehling. Er weiß viel zu berichten über seinen berühmten Onkel, der im Privatleben so ganz anders war als der „Babba“. Jo van Nelsen und Kai Knörr ergänzen diese Erinnerungen mit Detailwissen zur Biographie Wolf Schmidts und nehmen Fragen aus dem Publikum entgegen.
13.00 – 14.00 Uhr (Einlass 12.40 Uhr)
Filmvorführung: „Die Firma Hesselbach: Der schwarze Freitag“ (1960) – Einführung: Dr. Kai Knörr
Die achte Episode der „Firma Hesselbach“ besticht durch ihren Wortwitz und von Willy Czernik brillant durchkomponierte pantomimische Szenen, in der Babba Hesselbach diverse Hürden nehmen muss bis er eine wichtige Rede halten kann.
14.45 – 16.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr)
Vortrag: „Die Kunst des Babba Hesselbach. Zur Dramaturgie einer populären Fernsehserie“
Von und mit Prof. Dr. Helmut Schmiedt
Der Germanist und Literaturwissenschaftler der Universität Koblenz würdigt die künstlerische Leistung Wolf Schmidts, in dem er einige häufig wiederkehrende Modelle und Verfahrensweisen seiner Dramaturgie beleuchtet und damit spannende Einblicke in die Inhalte und Strukturen der ‘Hesselbach’-Episoden gibt. Im Anschluss werden gerne Fragen des Publikums beantwortet.
16.20 – 17.20 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr)
Vortrag: „Von Friedberg nach Hollywood – Wolf Schmidts Kinofilme“
Von und mit Dr. Kai Knörr
Nur wenigen ist bekannt, dass Wolf Schmidt 5 Kinofilme zwischen 1954 und 1957 drehte, die zum Teil sehr erfolgreich in den deutschen Kinos liefen. Der Medienwissenschaftler Dr. Kai Knörr (Universität Potsdam) gibt Einblicke in dieses Schaffen mit zahlreichen Filmbeispielen und interessanten Details zu den Produktionen.
17.30 – 19.15 Uhr (Einlass 17.20 Uhr)
Filmvorführung: „Ein Porträt entsteht“ (Kurzdoku, 1957) und „Das Horoskop der Familie Hesselbach“ (Kinofilm, 1955/56) – Einführung: Dr. Kai Knörr
Zwei wirkliche Raritäten aus Schmidts Filmwerk sind hier zu bewundern: Im ersten schaut Schmidt seinem Freund, dem Maler Hans Jürgen Kallmann, bei der Arbeit an einem Portrait über die Schulter. Modelle sind dabei Schmidts Nichte Angelika und die junge Schauspielerin Sibylle Schindler (aka Frl. Pinella). Der Film wurde uns freundlicherweise von Wolf Schmidts Sohn Michael zur Verfügung gestellt. Im Anschluss wird zum ersten Mal seit 70 Jahren eine kommentierte Rekonstruktion des dritten Hesselbach-Kinofilms „Das Horoskop der Familie Hesselbach“ zu sehen sein. Mit Else Knott als Mamma, Wolf Schmidt als Babba, Joost Siedhoff als Sohn und Irene Marhold als Tochter. In weiteren Rollen: Lia Wöhr, Sophie Cossäus, Sofie Engelke.
20.00 – 21.30 Uhr (Einlass 19.45 Uhr)
Lesung: „Sie und Er“
MIt Nicole Averkamp und Mathias Herrmann
Die Radiodialoge, die Wolf Schmidt für sich und seine Frau Gretl Pilz in den Jahren 1946-1949 schrieb und 1950 unter dem Titel „Sie und Er“ als Buch veröffentlichte, können als Fingerübungen für die Wortwechsel von Babba und Mamma Hesselbach gelten. Es sind herrliche Miniaturen, Kabinettstücke an Komik, Skurrilität und Abgründigkeit. Der in Friedberg geborene Schauspieler Mathias Herrmann (u.a. „Ein Fall für zwei“) präsentiert mit seiner Frau Nicole Averkamp (Theater Heidelberg) diese Szenen einer Ehe in einer amüsanten Lesung.
22.00 – 23.00 Uhr (Einlass 21.50 Uhr)
Filmvorführung: „Herr Hesselbach und der Film“ (1966) – Einführung: Dr. Kai Knörr
Die erste Episode der dritten Hesselbach-Staffel zeigt Babba als Stadtrat, der mit der Erstellung eines Werbefilms für die Stadt Steintal betraut wird. Eine wunderbare Satire auf Kommunalpolitik, Kleinstadtidylle und die Tücken des Filmgeschäfts.
Tag 3: Sonntag, 12.10.2025
9.30 – 21.00 Uhr
Verschiedene Hesselbach-Episoden im „Fernsehzimmer“ (siehe Tag 1)
10.00 – 19.30 Uhr
Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum (siehe Tag 1)
10.30 – 12.15 Uhr (Einlass: 10.15 Uhr)
Lesung: „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“
Von und mit Jo van Nelsen
Seit fast 20 Jahren liest der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen aus den Büchern von Wolf Schmidt. In dieser Matinee präsentiert er die Premiere eines unverfilmten Drehbuchs der 3. Hesselbach-Staffel (1966/67). Van Nelsen hat erneut die Dialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts umgearbeitet. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Werk um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet.
13.00 – 14.45 Uhr (Einlass: 12.40 Uhr und ca. 13.50 Uhr)
Filmvorführung: „Die Firma Hesselbach: Mehr Frauen in die Politik?“ (1961) und „Die Firma Hesselbach: Das Dreckrändchen“ (1961)
In diesen beiden Folgen stehen die Frauen im Mittelpunkt – in Form der Betriebsangestellten Frl. Lohmeier und Frl. Sauerberg, die sich über einen Artikel in der Weltschau am Sonntag ereifern, der Babba hunderte von AbonnentInnen kostet und den Kampf zwischen den Geschlechtern anfeuert. Und mit Mammas zum geflügelten Wort gewordenen Versprecher „Mei Dreckdippsche mit dem Milschrändsche“ startet eine der beliebtesten Folgen, in der Schmidt ein Beispiel dafür gibt, wie Diplomatie auch im hessischen Alltag praktiziert werden kann.
15.30 – 17.00 Uhr (Einlass: 15.15 Uhr)
Vortrag: „Vier Mütter, fünf Töchter und viele Fräuleins – Die Frauen in der Familie und Firma Hesselbach“
Von und mit Dr. Sabine Hock
Karl Hesselbach hatte stets starke Frauen an seiner Seite. Mit dem Medium wechselte allerdings die Mamma ihr Erscheinungsbild: von Anny Hannewald und insbesondere Lia Wöhr im Radio über Else Knott im Film bis hin zu Liesel Christ im Fernsehen. Sie alle zeigten Charakter – wie etwa auch Sofie Engelke (als Tochter Anneliese und später als Firmenangestellte Frieda Lahrmann), Ursula Köllner (als Chefsekretärin Frl. Sauerberg) und Sophie Cossäus (als Firmenangestellte Frl. Lohmeier), der Star der Herzen aller „Hesselbach“-Fans. Der Vortrag stellt diese und andere Frauen aus dem „Hesselbach“-Universum mit ihren fiktiven Rollenbildern und ihren echten Lebensgeschichten vor, und ganz nebenbei ist auch noch etwas über das hessische Genus des Fräuleins zu erfahren.
Dr. Sabine Hock hat eine Vielzahl von Veröffentlichungen zur hessischen Mundart und den Hesselbachs herausgebracht und betreut seit Jahren federführend das Projekt www.frankfurter-personenlexikon.de. Im Anschluss werden gerne Fragen aus dem Publikum beantwortet.
17.15 – 18.00 Uhr
Kuratorenführung durch die Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum mit Dr. Kai Knörr
Der Medienwissenschaftler und Hesselbach-Experte Dr. Kai Knörr (Universität Potsdam) führt durch die Ausstellung und vermittelt interessantes Hintergrundwissen zu einzelnen Lieblingsstücken.
Begrenztes Platzangebot, telefonische Voranmeldung erforderlich über das Wetterau-Museums: 06031 88215
18.30 – 20.30 Uhr (Einlass: 18.15 Uhr)
Theatervorführung: „5-Minuten-Brenner“ von Wolf Schmidt
Mit Ariane Fischer, Claudia Lieb, Barbara Willkom-Dingeldey, Julia Wynohradnyk, Andreas Arnold, Ralf Stößer und Matthias Weber (Heldentheater Friedberg e.V.)
Viele seiner für das Radio entstandenen Dialoge hat Wolf Schmidt als sogenannte „5-Minuten-Brenner“ über einen Theaterverlag vertreiben lassen. Das beliebte Ensemble des Heldentheater Friedberg krönt den Abschluss unseres Festivals mit einer extra für uns zusammengestellten Auswahl der heißesten Brenner. Bekommen Sie einen Einblick in die Nöte der Nachkriegszeit und ihrer hessischen KleinbürgerInnen und erfreuen Sie sich ein letztes Mal an diesem Wochenende an Wolf Schmidts Ideenreichtum und Wortwitz. (www.heldentheater.de)
Zeit
10 (Freitag) 16:30 - 12 (Sonntag) 21:50
Veranstaltungsadresse
Theater Altes Hallenbad
Haagstr. 29, 61169 Friedberg.
Eintrittskarten buchen
Buchung Tagespass Freitag: https://theateralteshallenbad.reservix.de/tickets-ei-kall-75-jahre-die-hesselbachs-drei-tage-theater-filme-lesungen-vortraege-und-interviews-in-friedberg-theater-altes-hallenbad-am-10-10-2025/e2427655
Buchung Tagespass Samstag: https://theateralteshallenbad.reservix.de/tickets-ei-kall-75-jahre-die-hesselbachs-drei-tage-theater-filme-lesungen-vortraege-und-interviews-in-friedberg-theater-altes-hallenbad-am-11-10-2025/e2427656
Buchung Tagespass Sonntag: https://theateralteshallenbad.reservix.de/tickets-ei-kall-75-jahre-die-hesselbachs-drei-tage-theater-filme-lesungen-vortraege-und-interviews-in-friedberg-theater-altes-hallenbad-am-12-10-2025/e2427657
Veranstalter
Kulturtaucher e.V.
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun
mehr...
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)
„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er im Rahmen des Hesselbach-Festivals eine kleine Sensation vor:
1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 12:15
Veranstaltungsadresse
Theater Altes Hallenbad
Haagstr. 29, 61169 Friedberg.
Eintrittskarten buchen
Im Rahmen des Hesselbach-Festivals – Tagespass für Sonntag hier buchbar: https://theateralteshallenbad.reservix.de/tickets-ei-kall-75-jahre-die-hesselbachs-drei-tage-theater-filme-lesungen-vortraege-und-interviews-in-friedberg-theater-altes-hallenbad-am-12-10-2025/e2427657
Das Tagespass für Sonntag umfasst folgende Veranstaltungen:
Tag 3: Sonntag, 12.10.2025
9.30 – 21.00 Uhr
Verschiedene Hesselbach-Episoden im „Fernsehzimmer“ (siehe Tag 1)
10.00 – 19.30 Uhr
Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum (siehe Tag 1)
10.30 – 12.15 Uhr (Einlass: 10.15 Uhr)
Lesung: „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“
Von und mit Jo van Nelsen
Seit fast 20 Jahren liest der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen aus den Büchern von Wolf Schmidt. In dieser Matinee präsentiert er die Premiere eines unverfilmten Drehbuchs der 3. Hesselbach-Staffel (1966/67). Van Nelsen hat erneut die Dialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts umgearbeitet. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Werk um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet.
13.00 – 14.45 Uhr (Einlass: 12.40 Uhr und ca. 13.50 Uhr)
Filmvorführung: „Die Firma Hesselbach: Mehr Frauen in die Politik?“ (1961) und „Die Firma Hesselbach: Das Dreckrändchen“ (1961)
In diesen beiden Folgen stehen die Frauen im Mittelpunkt – in Form der Betriebsangestellten Frl. Lohmeier und Frl. Sauerberg, die sich über einen Artikel in der Weltschau am Sonntag ereifern, der Babba hunderte von AbonnentInnen kostet und den Kampf zwischen den Geschlechtern anfeuert. Und mit Mammas zum geflügelten Wort gewordenen Versprecher „Mei Dreckdippsche mit dem Milschrändsche“ startet eine der beliebtesten Folgen, in der Schmidt ein Beispiel dafür gibt, wie Diplomatie auch im hessischen Alltag praktiziert werden kann.
15.30 – 17.00 Uhr (Einlass: 15.15 Uhr)
Vortrag: „Vier Mütter, fünf Töchter und viele Fräuleins – Die Frauen in der Familie und Firma Hesselbach“
Von und mit Dr. Sabine Hock
Karl Hesselbach hatte stets starke Frauen an seiner Seite. Mit dem Medium wechselte allerdings die Mamma ihr Erscheinungsbild: von Anny Hannewald und insbesondere Lia Wöhr im Radio über Else Knott im Film bis hin zu Liesel Christ im Fernsehen. Sie alle zeigten Charakter – wie etwa auch Sofie Engelke (als Tochter Anneliese und später als Firmenangestellte Frieda Lahrmann), Ursula Köllner (als Chefsekretärin Frl. Sauerberg) und Sophie Cossäus (als Firmenangestellte Frl. Lohmeier), der Star der Herzen aller „Hesselbach“-Fans. Der Vortrag stellt diese und andere Frauen aus dem „Hesselbach“-Universum mit ihren fiktiven Rollenbildern und ihren echten Lebensgeschichten vor, und ganz nebenbei ist auch noch etwas über das hessische Genus des Fräuleins zu erfahren.
Dr. Sabine Hock hat eine Vielzahl von Veröffentlichungen zur hessischen Mundart und den Hesselbachs herausgebracht und betreut seit Jahren federführend das Projekt www.frankfurter-personenlexikon.de. Im Anschluss werden gerne Fragen aus dem Publikum beantwortet.
17.15 – 18.00 Uhr
Kuratorenführung durch die Ausstellung „EI KALL!“ im Wetterau-Museum mit Dr. Kai Knörr
Der Medienwissenschaftler und Hesselbach-Experte Dr. Kai Knörr (Universität Potsdam) führt durch die Ausstellung und vermittelt interessantes Hintergrundwissen zu einzelnen Lieblingsstücken.
Begrenztes Platzangebot, telefonische Voranmeldung erforderlich über das Wetterau-Museums: 06031 88215
18.30 – 20.30 Uhr (Einlass: 18.15 Uhr)
Theatervorführung: „5-Minuten-Brenner“ von Wolf Schmidt
Mit Ariane Fischer, Claudia Lieb, Barbara Willkom-Dingeldey, Julia Wynohradnyk, Andreas Arnold, Ralf Stößer und Matthias Weber (Heldentheater Friedberg e.V.)
Viele seiner für das Radio entstandenen Dialoge hat Wolf Schmidt als sogenannte „5-Minuten-Brenner“ über einen Theaterverlag vertreiben lassen. Das beliebte Ensemble des Heldentheater Friedberg krönt den Abschluss unseres Festivals mit einer extra für uns zusammengestellten Auswahl der heißesten Brenner. Bekommen Sie einen Einblick in die Nöte der Nachkriegszeit und ihrer hessischen KleinbürgerInnen und erfreuen Sie sich ein letztes Mal an diesem Wochenende an Wolf Schmidts Ideenreichtum und Wortwitz. (www.heldentheater.de)
Veranstalter
Theater Altes Hallenbad
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun
mehr...
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)
„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:
1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsadresse
ShowSpielhaus
Veranstalter
Showspielhaus Main-Taunus
2025di21okt16:00Die Hesselbachs: Die SpezialistinFrankfurt
Infos
„Die Spezialistin“ Nach dem Tod des ehemaligen Druckerei-Inhabers Müller wird Mitbesitzer Karl Hesselbach mit einer unbedarften Erbin konfrontiert. An ihrer Seite die gefürchtete Rationalisierungs-Spezialistin Fräulein Flockenbusch, die ein ungeahntes, aber auch
mehr...
Infos
„Die Spezialistin“
Nach dem Tod des ehemaligen Druckerei-Inhabers Müller wird Mitbesitzer Karl Hesselbach mit einer unbedarften Erbin konfrontiert. An ihrer Seite die gefürchtete Rationalisierungs-Spezialistin Fräulein Flockenbusch, die ein ungeahntes, aber auch urkomisches Chaos in der Firma Hesselbach GmbH auslöst.
Jo van Nelsen schlüpft wieder in alle Rollen: Vom Babba bis zur Mamma, vom Lehrbub Rudi bist zur Dienstältesten, Fräulein Lohmeier. Alle die beliebten Figuren des Hesselbachschen Universums erstehen wieder vorm inneren Auge, wenn van Nelsen dem Sprachkünstler Wolf Schmidt seine Stimme leiht und die Lesung zum Theaterstück werden lässt.
Zeit
(Dienstag) 16:00
Veranstaltungsadresse
GDA Frankfurt am Zoo
Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt am Main
Eintrittskarten buchen
Veranstalter
GDA Wohnstift
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun
mehr...
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)
„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:
1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
November
2025so23nov17:00AUSVERKAUFT! Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsHofheim
Infos
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden
mehr...
Infos
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Nachmittag, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
Im Eintrittspreis inbegriffen: Kaffee und Kuchenbuffet ab 16.00 Uhr, Beginn der Lesung im Foyer um 17.00 Uhr
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsadresse
ShowSpielhaus
Veranstalter
ShowSpielhaus
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun
mehr...
Infos
JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)
„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:
1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Dienstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Garniers Keller
Hugenottenstraße 117, 61381 Friedrichsdorf
Veranstalter
Stadt Friedrichsdorf Kulturamt
2025do27nov20:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsFrankfurt
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Käs
Waldschmidtstr.19, 60316 Frankfurt
Veranstalter
Die Käs
Dezember
2025do04dez19:30Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsFrankfurt
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Switchboard
Alte Gasse 36, 60313 Frankfurt am Main
Veranstalter
AIDS Hilfe Frankfurt
2025fr05dez18:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsOtzberg
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Freitag) 18:00
Veranstaltungsadresse
Altes Zollhaus
Bismarckstr.4, 64853 Otzberg
Veranstalter
Museum für Odenwälder Volkskultur
2025so07dez17:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsSulzbach
Infos
Bei dieser Veranstaltung werden ab 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht und sind im Eintrittspreis von 20.00 € inkludiert! „Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet,
mehr...
Infos
Bei dieser Veranstaltung werden ab 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht und sind im Eintrittspreis von 20.00 € inkludiert!
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsadresse
Altes Bürgerhaus
Platz an der Linde 3, 65843 Sulzbach (Taunus)
Eintrittskarten buchen
Vorverkaufsstellen: "Studio M" Hauptstraße 64 65843 Sulzbach am Taunus und Weihnachtsmarkt Sulzbach "Bürger fürs Bürgerhaus" (29.11.25).
Veranstalter
Bürger fürs Bürgerhaus
2025mi10dez19:30Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsRosbach
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsadresse
Wasserburg
Haingraben 10, 61191 Rosbach
Veranstalter
Kulturamt Stadt Rosbach
2025do11dez20:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsAlsfeld
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Aula der Albert-Schweitzer-Schule
Schillerstrasse 1, 36304 Alsfeld
Veranstalter
OVAG
2025fr12dez20:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsPohlheim
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Kulturelle Mitte
Am Dorfgemeinschaftshaus, 34515 Pohlheim/Holzheim
Veranstalter
OVAG
2025sa13dez20:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsBuedingen
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor: „Die
mehr...
Infos
Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 10 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er zum 75jährigen Jubiläum der Radio- und Fernsehfamilie eine neue Folge vor:
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt wird dieser Text mit Wolf Schmidts Dialog „Muttilein kommt!“, den er für sich und seine Frau Gretl Pilz ebenfalls Ende der 40er Jahre schrieb.
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
50er-Jahre-Museum
Auf dem Damm 3, 63654 Büdingen
Veranstalter
OVAG
2025so14dez19:00Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsFrankfurt
Infos
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden
mehr...
Infos
„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.
Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!
Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Abend, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen wird.
„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)
„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)


Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Die Schmiere Frankfurt
Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de
Veranstalter
Die Schmiere
2025sa20dez(dez 20)18:00mi14jan(jan 14)9:00Lesungen auf KreuzfahrtSavona-Las Palmas
Infos
Jo van Nelsen ist mit verschiedenen Lesungen zu Gast auf der MS Artanea der Phoenix-Flotte.
Infos
Jo van Nelsen ist mit verschiedenen Lesungen zu Gast auf der MS Artanea der Phoenix-Flotte.
Zeit
Dezember 20 (Samstag) 18:00 - Januar 14 (Mittwoch) 9:00