Event Type Diverse
Event Type
All
Automobil
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
Juli
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über
mehr...
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung.
„Er war nackt gestorben, und sie hatten ihn nicht bedeckt. Die Frau schaute den Körper des Mannes an, nichts an diesem Körper war ausgedient. Warum also sterben, wenn das Kleid noch schön und brauchbar ist?“
Jo van Nelsen widmet sich diesem Unterthema des Romans in seiner einstündigen Lesung an den Orten, wo Trauer in der christlichen Tradition seinen Platz hat – in Kirchen. Demskis Protagonistin aber geht gerade auf Konfrontation zu diesen tradierten Bildern und zu den katholischen Schwiegereltern, die Reibung wird hautnah erlebbar mit Blick auf die Kanzel.
„Das Private ist Politisch“ lautete eine der vielen Parolen der 68er – gilt das auch für die Trauerarbeit? Eva Demski lässt ihre Hauptfigur zwischen waidwundem Rückzug und Treue zum politisch-kämpferischen Vermächtnis des geliebten, jung verstorbenen Mannes schwanken und stellt die Fragen in den Raum: Wo stehen wir, wenn wir trauern? Wieviel wollen und können wir wissen über unsere Verstorbenen? Und wie leben wir ohne sie weiter?
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Montag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Ev.Friedenskirche
Geleitsstr. 104, Offenbach
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
http://www.kultur-unter-der-kanzel.de/
Veranstalter: Ev. Friedenskirche Offenbach/ www.kultur-unter-der-kanzel.de
Ort: Ev. Friedenskirche Offenbach
Eintritt € 10,00/ erm. € 7,00
Behindertengerecht
Anschrift: Geleitsstr. 104, Offenbach
Anschrift: Turmstr. 10, Frankfurt-Bornheim
Veranstalter
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über
mehr...
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung.
„Er war nackt gestorben, und sie hatten ihn nicht bedeckt. Die Frau schaute den Körper des Mannes an, nichts an diesem Körper war ausgedient. Warum also sterben, wenn das Kleid noch schön und brauchbar ist?“
Jo van Nelsen widmet sich diesem Unterthema des Romans in seiner einstündigen Lesung an den Orten, wo Trauer in der christlichen Tradition seinen Platz hat – in Kirchen. Demskis Protagonistin aber geht gerade auf Konfrontation zu diesen tradierten Bildern und zu den katholischen Schwiegereltern, die Reibung wird hautnah erlebbar mit Blick auf die Kanzel.
„Das Private ist Politisch“ lautete eine der vielen Parolen der 68er – gilt das auch für die Trauerarbeit? Eva Demski lässt ihre Hauptfigur zwischen waidwundem Rückzug und Treue zum politisch-kämpferischen Vermächtnis des geliebten, jung verstorbenen Mannes schwanken und stellt die Fragen in den Raum: Wo stehen wir, wenn wir trauern? Wieviel wollen und können wir wissen über unsere Verstorbenen? Und wie leben wir ohne sie weiter?
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Dienstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Ev.Dreifaltigkeitskirche
Funckstr. 16, Frankfurt-Kuhwaldsiedlung
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2020/
http://www.kultur-unter-der-kanzel.de/
Veranstalter: Ev. Dreifaltigkeitskirche/ www.kultur-unter-der-kanzel.de
Ort: Ev. Dreifaltigkeitskirche, Funckstr.16
Eintritt € 12,00
Einlass ab 19.30 Uhr
Behindertengerecht
Anschrift: Funckstr. 16, Frankfurt-Kuhwaldsiedlung
Veranstalter
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über
mehr...
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung.
„Er war nackt gestorben, und sie hatten ihn nicht bedeckt. Die Frau schaute den Körper des Mannes an, nichts an diesem Körper war ausgedient. Warum also sterben, wenn das Kleid noch schön und brauchbar ist?“
Jo van Nelsen widmet sich diesem Unterthema des Romans in seiner einstündigen Lesung an den Orten, wo Trauer in der christlichen Tradition seinen Platz hat – in Kirchen. Demskis Protagonistin aber geht gerade auf Konfrontation zu diesen tradierten Bildern und zu den katholischen Schwiegereltern, die Reibung wird hautnah erlebbar mit Blick auf die Kanzel.
„Das Private ist Politisch“ lautete eine der vielen Parolen der 68er – gilt das auch für die Trauerarbeit? Eva Demski lässt ihre Hauptfigur zwischen waidwundem Rückzug und Treue zum politisch-kämpferischen Vermächtnis des geliebten, jung verstorbenen Mannes schwanken und stellt die Fragen in den Raum: Wo stehen wir, wenn wir trauern? Wieviel wollen und können wir wissen über unsere Verstorbenen? Und wie leben wir ohne sie weiter?
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsadresse
St.Katharinen
Hauptwache 1, 60313 Frankfurt
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
http://www.kultur-unter-der-kanzel.de/
Veranstalter: Ev. Stadtdekanat FFM-OF/ www.kultur-unter-der-kanzel.de
Ort: Katharinenkirche
Eintritt € 10,00 / erm. € 7,00
Anschrift: An der Hauptwache 1, Frankfurt-Innenstadt
Veranstalter
Infos
Demskis Roman bietet nicht nur eine Innenansicht der 68er in der BRD, sondern reflektiert auch über Trauer und Riten ihrer Bewältigung. Im Frankfurter Zentrum für Trauerseelsorge widmet sich Jo van
mehr...
Infos
Demskis Roman bietet nicht nur eine Innenansicht der 68er in der BRD, sondern reflektiert auch über Trauer und Riten ihrer Bewältigung. Im Frankfurter Zentrum für Trauerseelsorge widmet sich Jo van Nelsen diesem Unterthema, auch im Gespräch mit Verena Maria Kitz, Leiterin des Zentrums, zu dessen Angebot.
Um 18.45 Uhr besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten des Trauerzentrums von der Leiterin Verena Maria Kitz zeigen und erläutern zu lassen.
Um 19.30 Uhr beginnt dann die Lesung mit Jo van Nelsen mit anschließendem Gespräch unter der Leitung von V.M.Kitz.
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Donnerstag) 18:45
Veranstaltungsadresse
Kath. Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael
Butzbacher Str. 45, Frankfurt-Nordend
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
Veranstalter/Ort: Kath. Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael
Eintritt € 10,00 / erm. € 7,00
18.45 Uhr: Führung durch die „Trauerkirche“ St. Michael.
19.30 Uhr: Beginn der Lesung
Behindertengerecht
Anschrift: Butzbacher Str. 45, Frankfurt-Nordend
Veranstalter
Kath. Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael
Infos
Demskis Roman bietet nicht nur eine wichtige Innenansicht der 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung. Jo van Nelsen widmet sich
Infos
Demskis Roman bietet nicht nur eine wichtige Innenansicht der 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung. Jo van Nelsen widmet sich diesem Unterthema des Romans und stellt die Fragen: Wo stehen wir, wenn wir trauern? Wieviel wissen wir über die Verstorbenen? Und wie leben wir ohne sie weiter?
Open-Air im schönen Victoriapark, Kronberg.
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Bühne im Victoriapark
Victoriapark, Kronberg im Taunus
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
Veranstalter: Kronberger Kulturkreis e.V.
Ort: Bühne im Victoriapark, Open Air
Eintritt € 10,00
Veranstalter
Kronberger Kulturkreis
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über
mehr...
Infos
Eva Demskis erstmals 1984 erschienener Roman ist nicht nur eine wichtige Innenansicht der Strömungen und der Selbstverliebtheit der sich radikalisierenden 68er und der erstarrten BRD, sondern auch eine Reflektion über Trauer, ihre Riten und ihre Bewältigung.
„Er war nackt gestorben, und sie hatten ihn nicht bedeckt. Die Frau schaute den Körper des Mannes an, nichts an diesem Körper war ausgedient. Warum also sterben, wenn das Kleid noch schön und brauchbar ist?“
Jo van Nelsen widmet sich diesem Unterthema des Romans in seiner einstündigen Lesung an den Orten, wo Trauer in der christlichen Tradition seinen Platz hat – in Kirchen. Demskis Protagonistin aber geht gerade auf Konfrontation zu diesen tradierten Bildern und zu den katholischen Schwiegereltern, die Reibung wird hautnah erlebbar mit Blick auf die Kanzel.
„Das Private ist Politisch“ lautete eine der vielen Parolen der 68er – gilt das auch für die Trauerarbeit? Eva Demski lässt ihre Hauptfigur zwischen waidwundem Rückzug und Treue zum politisch-kämpferischen Vermächtnis des geliebten, jung verstorbenen Mannes schwanken und stellt die Fragen in den Raum: Wo stehen wir, wenn wir trauern? Wieviel wollen und können wir wissen über unsere Verstorbenen? Und wie leben wir ohne sie weiter?
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsadresse
Johanniskirche
Turmstr.10, 60385 Frankfurt
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
http://www.kultur-unter-der-kanzel.de/
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Frankfurt-Bornheim/ www.kultur-unter-der-kanzel.de
Ort: Johanniskirche Frankfurt-Bornheim
Eintritt € 10,00 / erm. € 7,00
Einlass ab 19 Uhr
Behindertengerecht
Anschrift: Turmstr. 10, Frankfurt-Bornheim
Veranstalter
Infos
Gespräch und Lesung: Eva Demski und Jo van Nelsen Im neuen Schmuckstück der Frankfurter Kirchen, die aus der Initiative der trauernden Frauen des Ersten Weltkriegs entstanden ist, unterhalten sich Jo van
Infos
Gespräch und Lesung: Eva Demski und Jo van Nelsen
Im neuen Schmuckstück der Frankfurter Kirchen, die aus der Initiative der trauernden Frauen des Ersten Weltkriegs entstanden ist, unterhalten sich Jo van Nelsen und Eva Demski über das im Roman zentrale Thema „Trauer“. Ist sie zu bearbeiten, z.B. durch kirchliche Riten, oder wird sie „von allein wieder heller, wie Tinte, in die man genug Wasser gegossen hat“ (Demski)?
Begrenztes Platzangebot! Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Zeit
(Samstag) 19:00
Veranstaltungsadresse
Kath. Frauenfriedenskirche
Zeppelinallee 101, Frankfurt-Bockenheim
Eintrittskarten buchen
https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/2021/
Veranstalter/Ort: Kath. Frauenfriedenskirche „das podium – Kultur in Frauenfrieden Kath. Pfarrei Sankt Marien“
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Behindertengerecht
Anschrift: Zeppelinallee 101, Frankfurt-Bockenheim
Veranstalter
das podium - Kultur in Frauenfrieden Kath. Pfarrei Sankt Marien