Event Type Chanson
Event Type
All
Automobil
Blick zurueck
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hollaender
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musenkind
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
Mai
Infos
Zum Gedenken an das Ende des 2.Weltkriegs vor 80 Jahren: „JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“ Lesung aus Erich Kubys Roman "Rosemarie" und Kabarettchansons der 50er Jahre Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein
mehr...
Infos
Zum Gedenken an das Ende des 2.Weltkriegs vor 80 Jahren:
„JETZT KOMMT DAS WIRTSCHAFTSWUNDER!“
Lesung aus Erich Kubys Roman „Rosemarie“ und Kabarettchansons der 50er Jahre
Der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen und sein Pianist Bernd Schmidt präsentieren Kabarettchansons der 50er Jahre im Dialog mit Kubys Roman. Autoren wie Günter Neumann, Martin Morlock, Hugo Wiener und Erich Kästner nahmen das deutsche Wirtschaftswunder musikalisch unter die Lupe und demontierten es auf den Kleinkunstbühnen der jungen Bundesrepublik. Und nicht zuletzt bescherte der Schlüssellochblick auf den Fall Nitribitt dem erotischen Chanson in Deutschland eine neue Blütezeit, dem Diseusen wie Hanne Wieder und Helen Vita (beide auch Darstellerinnen im Film „Das Mädchen Rosemarie“) ihre Stimmen gaben.
Der Roman ist neu mit einem Nachwort von Jürgen Kaube im Verlag Schöffling & Co., Frankfurt, erschienen.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
kleines unterhaus
Münsterstraße 7, 55116 Mainz
Eintrittskarten buchen
https://www.unterhaus-mainz.de/programm#
Veranstalter
unterhaus
Infos
Brillant unterhaltsam streift dieser Abend durch die deutsche Sittengeschichte. (…) Jo van Nelsen versteht sich gut darauf, das zu zelebrieren, seine Geschmeidigkeit rundum, in Gesang und Auftreten, ist exzeptionell. (Frankfurter
mehr...
Infos
Brillant unterhaltsam streift dieser Abend durch die deutsche Sittengeschichte. (…) Jo van Nelsen versteht sich gut darauf, das zu zelebrieren, seine Geschmeidigkeit rundum, in Gesang und Auftreten, ist exzeptionell. (Frankfurter Rundschau, 16.09.2024)
Zu seinem 35jährigen Bühnenjubiläum erinnert Jo van Nelsen an die Sängerin, die seine Liebe zum Chanson und literarischen Kabarett entfachte: Helen Vita. Mit ihren „Frechen Chansons aus dem alten Frankreich“ löste sie 1963 einen Sturm der Entrüstung aus, aber auch der sexuellen Befreiung. Diese Lieder, die schon in den ersten Kabaretts auf dem Pariser Montmartre in den 1880er Jahren gesungen wurden, faszinieren in den pfiffigen deutschen Übersetzungen von Walter Brandin mit ihrer brillanten Leichtigkeit und deftigem Humor noch heute.
27 Mal verbot die deutsche Staatsanwaltschaft die Helen-Vita-Platten – aber die sexuelle Revolution der 1960er war da längst nicht mehr aufzuhalten. So ist dieses Programm auch ein Nachdenken über Zensur in Deutschland mit vielen witzigen Beispielen aus den frühen Tagen des Kabaretts, inklusive einer Wiederaufführung nach mehr als 100 Jahren. Der „Blick zurück durchs Schlüsselloch“ schaut aber auch auf die frivolen Schlagertexte der 1920er und 30er Jahre und die Bigotterie der 40er und 50er. Und mit Brecht und Kästner sind auch zwei Literaten vertreten, mit denen Helen Vita zusammenarbeitete.
Jo van Nelsen zieht gegen die neue Prüderie zu Felde, wie einst (…) Helen Vita. In Zeiten der woken Wehleidigkeit und des Genderns kontextualisiert er seine Chansons entsprechend (und hat an) eine Triggerwarnung gedacht, um sein Publikum nicht priapistisch zu traumatisieren. (F.A.Z., 16.09.2024)
Ein rundum vergnüglicher Abend mit witzigen Texten, spritziger Musik und ganz ohne Feigenblatt. Gegen den neuen Puritianismus und für die Lust auf Vielfalt. Trigger-Buzzer inklusive!
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
ShowSpielhaus
Juni
Infos
Brillant unterhaltsam streift dieser Abend durch die deutsche Sittengeschichte. (…) Jo van Nelsen versteht sich gut darauf, das zu zelebrieren, seine Geschmeidigkeit rundum, in Gesang und Auftreten, ist exzeptionell. (Frankfurter
mehr...
Infos
Brillant unterhaltsam streift dieser Abend durch die deutsche Sittengeschichte. (…) Jo van Nelsen versteht sich gut darauf, das zu zelebrieren, seine Geschmeidigkeit rundum, in Gesang und Auftreten, ist exzeptionell. (Frankfurter Rundschau, 16.09.2024)
Zu seinem 35jährigen Bühnenjubiläum erinnert Jo van Nelsen an die Sängerin, die seine Liebe zum Chanson und literarischen Kabarett entfachte: Helen Vita. Mit ihren „Frechen Chansons aus dem alten Frankreich“ löste sie 1963 einen Sturm der Entrüstung aus, aber auch der sexuellen Befreiung. Diese Lieder, die schon in den ersten Kabaretts auf dem Pariser Montmartre in den 1880er Jahren gesungen wurden, faszinieren in den pfiffigen deutschen Übersetzungen von Walter Brandin mit ihrer brillanten Leichtigkeit und deftigem Humor noch heute.
27 Mal verbot die deutsche Staatsanwaltschaft die Helen-Vita-Platten – aber die sexuelle Revolution der 1960er war da längst nicht mehr aufzuhalten. So ist dieses Programm auch ein Nachdenken über Zensur in Deutschland mit vielen witzigen Beispielen aus den frühen Tagen des Kabaretts, inklusive einer Wiederaufführung nach mehr als 100 Jahren. Der „Blick zurück durchs Schlüsselloch“ schaut aber auch auf die frivolen Schlagertexte der 1920er und 30er Jahre und die Bigotterie der 40er und 50er. Und mit Brecht und Kästner sind auch zwei Literaten vertreten, mit denen Helen Vita zusammenarbeitete.
Jo van Nelsen zieht gegen die neue Prüderie zu Felde, wie einst (…) Helen Vita. In Zeiten der woken Wehleidigkeit und des Genderns kontextualisiert er seine Chansons entsprechend (und hat an) eine Triggerwarnung gedacht, um sein Publikum nicht priapistisch zu traumatisieren. (F.A.Z., 16.09.2024)
Ein rundum vergnüglicher Abend mit witzigen Texten, spritziger Musik und ganz ohne Feigenblatt. Gegen den neuen Puritianismus und für die Lust auf Vielfalt. Trigger-Buzzer inklusive!
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Die Käs
Waldschmidtstr.19, 60316 Frankfurt
Eintrittskarten buchen
Tickets hier buchen: https://www.reservix.de/tickets-jo-van-nelsen-blick-zurueck-durchs-schluesselloch-in-frankfurt-die-kaes-am-29-12-2024/e2301389
Juli
2025so13jul18:00Open-Air! Schlager der 1920er Jahre bei "Musik, Poesie & Wein"Hanau-Wilhelmsbad
Infos
Ein Highlight beim Hanauer Kultursommer ist der Abend "Musik, Poesie & Wein", bei dem in lauschiger Atmosphäre 10 ausgewählte Hanauer BürgerInnen ihre Lieblingstexte eines speziellen Autors vorlesen. Dieses Jahr ist
Infos
Ein Highlight beim Hanauer Kultursommer ist der Abend „Musik, Poesie & Wein“, bei dem in lauschiger Atmosphäre 10 ausgewählte Hanauer BürgerInnen ihre Lieblingstexte eines speziellen Autors vorlesen. Dieses Jahr ist die Wahl auf den Kurt Tucholsky gefallen – und Jo van Nelsen mit seinem Pianisten Bernd Schmidt gestalten den musikalischen Rahmen.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Veranstaltungsadresse
Kleine Parkbühne im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
Parkpromenade Hanau-Wilhelmsbad
Veranstalter
Veranstaltungsbüro Stadt Hanau
September
Infos
Die Musik der 20er Jahre hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten. Nun widmet sich Jo ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und
Infos
Die Musik der 20er Jahre hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten. Nun widmet sich Jo ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und seiner Interpreten (wie Richard Tauber, Claire Waldoff, Willy Rosen) und präsentiert die witzigsten, frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons der Jahre 1919-1933 in furiosen 90 Minuten, am Klavier virtuos begleitet von Pianist Bernd Schmidt.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Patat
Erbacher Straße 17, 64720 Michelstadt
Veranstalter
Kleinkunstbühne Patat e.V.