Frankfurter Bürgerstiftung e.V.
Events by this organizer
Event Type
All
Automobil
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
April
Infos
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt, das diesmal im Mittelpunkt des beliebten Frankfurter Lesefestivals steht, wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt
mehr...
Infos
In Ohdes preisgekröntem Romandebüt, das diesmal im Mittelpunkt des beliebten Frankfurter Lesefestivals steht, wird der Vater gleich im ersten Kapitel als eine der zentralen Figuren vorgestellt. Verloren, überfordert, brutal spiegelt er das Trauma einer ganzen Generation, die die Sprachlosigkeit der Eltern nach dem 2.Weltkrieg übernommen hat, ohne eine eigene Sprache gefunden zu haben. Das transgenerationale Trauma der „fernen Väter“ wird weitergegeben, ohne dass es bewusst ist.
Jo van Nelsen arbeitet nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Systemischer Coach und wird im Gespräch mit VeranstalterIn und Publikum diesen Aspekt des Romans näher beleuchten.
Mehr zu Jo van Nelsens Arbeit als Familienaufsteller und Systemischer Coach finden Sie auf www.jo-coaching.com
Das Festival findet vom 24.4. bis 7.5.2023 an den verschiedensten Orten und Formen in Frankfurt und Umgebung statt. Mehr zum Gesamtprogramm und zum ausgewählten Romen finden Sie auf https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/
KARTENVORBESTELLUNGEN NUR ÜBER DIE JEWEILIGEN VERANSTALTERINNEN!
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main
Eintrittskarten buchen
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld zu den aktuell vor Ort gültigen Corona-Bestimmungen!
Veranstalter
Frankfurter Bürgerstiftung e.V.
Juni
202315jun19:30"Bubikopf & Bleistift -Autorinnen der Weimarer Republik" - GrammophonlesungFrankfurt
Infos
Grammophonlesung zu „Frankfurt liest ein Buch 2022“ Jo van Nelsens Grammophonlesungen BUBIKOPF & BLEISTIFT Autorinnen der Weimarer Republik Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer
mehr...
Infos
Grammophonlesung zu „Frankfurt liest ein Buch 2022“
Jo van Nelsens Grammophonlesungen
BUBIKOPF & BLEISTIFT
Autorinnen der Weimarer Republik
Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer Republik und seinen Künstler*innen.
Beim diesjährigen populären Frankfurter Lesefestival steht mit Irmgard Keun eine der Autorinnen im Mittelpunkt, die ihre Karriere 1931 hoffnungsvoll begann – um sie mit der Machtergreifung der Nazis zwei Jahre später enttäuscht zu Grabe tragen zu müssen. „Asphaltliteratur“ nannten die Braunhemden das, was vielen Leser*innen der 20er Jahre als literarischer Aufbruch in Stil und Form erschien und in der sie sich mit ihren starken Gefühlen der ersten Nachkriegszeit, Inflation und Neuorientierung wiederfanden.
1918 bekamen die deutschen Frauen erstmals das Wahlrecht, viele verblieben in den Berufen, in denen sie für die im Krieg stehenden Männer eingesprungen waren: Als Bahnschaffnerinnen, Kontorleiterinnen, Stenotypistinnen, usw. – und auch schreibenden Frauen bot das aufblühende demokratische Zeitungswesen erstmals eine große öffentliche Plattform, die vielen zu Ruhm verhalf: Vicki Baum, Mascha Kaleko, Gabriele Tergit, Irmgard Keun, u.a.. Sie berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock und machten Tucholsky & Co. ernsthafte Konkurrenz.
Jo van Nelsen präsentiert in BUBIKOPF & BLEISTIFT eine spannende Auswahl ihrer Texte, in der die Frau der 20er Jahre im Mittelpunkt steht: mal schillernd und albern jeder neuen Mode hinterherjagend, mal melancholisch und verzweifelt gegen den Großstadtstrom ankämpfend.
Dazwischen lässt Jo vom roten Koffergrammophon wichtige Interpretinnen der Zeit erklingen: Claire Waldoff, Isa Vermehren, Renate Müller, Josefine Baker, Raie da Costa, Helen Kaye. Sie alle waren den Frauen der Weimarer Republik Vorbild, gaben dem neuen emanzipierten Frauentyp Stimme und Form.
Ein Frauentyp, der von den Nazis verachtet und bekämpft wurde – mit einer Ideologie, die die Karriere und das Privatleben vieler der hier genannten Frauen zerstörte. Auch davon wird der Frankfurter Kabaretthistoriker Jo van Nelsen an diesem Abend erzählen…
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main
Eintrittskarten buchen
https://frankfurter-buergerstiftung.reservix.de
Veranstalter
Frankfurter Bürgerstiftung e.V.