Deutsches Kabarettarchiv Mainz
Events by this organizer
Event Type
All
Automobil
Blick zurueck
Bubikopf
Chanson
Conférence
Diverse
DJ
Erdbeermund
Fallada
Familienaufstellung
Ginster
Grammphon-Lesung
Hesselbachs
Hollaender
Hose
Inszenierung
Käsebier
Kitsch
KZ
Lametta
Lampenfieber
Lesungen
Madame
Musenkind
Musikprogramm
Schlangendame
Tucholsky
Wirtschaftswunder
Dezember
Infos
Die Musik der 20er Jahre hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten. Nun widmet sich Jo ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und
Infos
Die Musik der 20er Jahre hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten. Nun widmet sich Jo ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und seiner Interpreten (wie Richard Tauber, Claire Waldoff, Willy Rosen) und präsentiert die witzigsten, frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons der Jahre 1919-1933 in furiosen 90 Minuten, am Klavier virtuos begleitet von Pianist Bernd Schmidt.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsadresse
Deutsches Kabarettarchiv
Neue Univeritätsstr.2, 55116 Mainz
Veranstalter
Deutsches Kabarettarchiv Mainz
Januar
Infos
In der neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundtalents Friedrich Hollaender (1896-1976) im Mittelpunkt. Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film – meist schrieb er die Texte gleich selbst
mehr...
Infos
In der neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundtalents Friedrich Hollaender (1896-1976) im Mittelpunkt.
Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film – meist schrieb er die Texte gleich selbst dazu.
Er war Kabarettleiter, Autor mehrerer Bücher (darunter der bedeutende Emigrations-Roman „Menschliches Treibgut“) und Freund vieler Stars wie Marlene Dietrich, für die er die besten ihrer Schlager in Berlin und Hollywood schrieb.
Als einem der wenigen deutschen Emigranten gelang Hollaender einer Karriere in Hollywood als Filmkomponist, vier Mal wurde er für den Oscar nominiert. Doch recht heimisch wurde er in Amerika nie…
Hollaender kehrte 1956 nach Deutschland zurück und erlebte die Ablehnung der Deutschen gegenüber den Remigranten hautnah. So kann man mit Fug und Recht sagen: Hollaenders Leben war so bunt und tragisch wie seine Chansons und Schlager.
Der Frankfurter Musikkabarettist und Kabaretthistoriker Jo van Nelsen wird am Vorabend des 50.Todestages mit Schellackplatten direkt vom Electrola-Koffergrammophon und vielen Auszügen aus den Büchern Friedrich Hollaenders an diesen einmaligen kreativen Kopf der deutschen Unterhaltungskultur erinnern.
Zeit
(Samstag) 19:30
Veranstaltungsadresse
Deutsches Kabarettarchiv
Neue Univeritätsstr.2, 55116 Mainz
Veranstalter
Deutsches Kabarettarchiv Mainz