Jo van Nelsen
  • Facebook
  • Mail
  • Youtube
  • Home
  • Alle Infos
    • AKTUELL
      • Überblick
      • Musikprogramme
      • Lesungen
      • Grammophon-Lesungen
      • Varieté- & Gala-Moderation
      • Podcast und Synchron
      • Booking
    • REGIE UND COACHING
      • Regiearbeit
      • Ultimative Lobhudeleien
    • PUBLIKATIONEN
      • Print
      • Diskographie
    • BIOGRAPHISCHES
      • Biographie
      • Spielorte seit 1989
      • Links
  • Termine
  • Galerie
  • Videos
  • Foto-Downloads
    • Jo van Nelsen Portraits
    • Blick zurück durchs Schlüsselloch
    • Grammophon-Lesungen
    • Hesselbach-Lesungen
    • Weihnachten mit den Hesselbachs
    • Solang nicht die Hose… | Media
    • Erdbeermund | Media
    • Lametta
    • Die Schlangendame
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Shop
    • CDs, Bücher & USB-Sticks
    • Audio & Video Downloads
  • Warenkorb
  • Menü Menü
NEWS
Du bist hier: Startseite1 / TERMINE2 / gab_0924_s43-43

gab_0924_s43-43

5. September 2024/von Jo van Nelsen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.jovannelsen.de/jvn/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/JvN_Logo_FIN.png 0 0 Jo van Nelsen https://www.jovannelsen.de/jvn/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/JvN_Logo_FIN.png Jo van Nelsen2024-09-05 12:09:152024-09-05 12:09:15gab_0924_s43-43

Die nächsten Termine

Current Month

Event Type

All

Automobil

Blick zurueck

Bubikopf

Chanson

Conférence

Diverse

DJ

Erdbeermund

Fallada

Familienaufstellung

Ginster

Grammphon-Lesung

Hesselbachs

Hollaender

Hose

Inszenierung

Käsebier

Kitsch

KZ

Lametta

Lampenfieber

Lesungen

Madame

Musenkind

Musikprogramm

Schlangendame

Tucholsky

Wirtschaftswunder

Oktober

Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903) Stadtbibliothek Bad Vilbel Niddaplatz 2, 61118 Bad Vilbel

2025do16okt20:00Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903)Bad Vilbel

Infos

Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar! Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau

mehr...

Infos

Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar!

Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.

Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.

Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.

Zeit

(Donnerstag) 20:00

Veranstaltungsadresse

Stadtbibliothek Bad Vilbel

Niddaplatz 2, 61118 Bad Vilbel

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Stadt Bad Vilbel

Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903) Olof-Palme-Haus Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 63454 Hanau

2025fr17okt19:30Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903)Hanau

Infos

  Der erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar! Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und

mehr...

Infos

 

Der erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar!

Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.

Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.

Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.

Das Besondere an diesem Abend: Das Olof-Palme-Haus beherbergte zu Beginn des 20.Jahrhunderts die „Klingsor-Grammophon-Werke“; Jo wird seine Schellackplatten an diesem Abend vom schwarzen Klingsor-Koffergrammophon spielen und auch auf die Geschichte dieses Hanauer Unternehmens eingehen.

 

 

Zeit

(Freitag) 19:30

Veranstaltungsadresse

Olof-Palme-Haus

Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 63454 Hanau

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Ticketlink: https://ht-hanau.reservix.de/p/reservix/group/510395

Veranstalter

Förderverein Olof-Palme-Haus e.V.

Hesselbach-Lesung: "Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe" (Die unverfilmten Drehbücher 1)

2025so19okt17:00Hesselbach-Lesung: "Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe" (Die unverfilmten Drehbücher 1)Hofheim

Infos

JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun

mehr...

Infos

JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)

„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“

Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:

1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!

 

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

 

Zeit

(Sonntag) 17:00

Veranstaltungsadresse

ShowSpielhaus

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Showspielhaus Main-Taunus

Die Hesselbachs: Die Spezialistin GDA Frankfurt am Zoo Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt am Main

2025di21okt16:00Die Hesselbachs: Die SpezialistinFrankfurt

Infos

  „Die Spezialistin“ Nach dem Tod des ehemaligen Druckerei-Inhabers Müller wird Mitbesitzer Karl Hesselbach mit einer unbedarften Erbin konfrontiert. An ihrer Seite die gefürchtete Rationalisierungs-Spezialistin Fräulein Flockenbusch, die ein ungeahntes, aber auch

mehr...

Infos

 

„Die Spezialistin“

Nach dem Tod des ehemaligen Druckerei-Inhabers Müller wird Mitbesitzer Karl Hesselbach mit einer unbedarften Erbin konfrontiert. An ihrer Seite die gefürchtete Rationalisierungs-Spezialistin Fräulein Flockenbusch, die ein ungeahntes, aber auch urkomisches Chaos in der Firma Hesselbach GmbH auslöst.

Jo van Nelsen schlüpft wieder in alle Rollen: Vom Babba bis zur Mamma, vom Lehrbub Rudi bist zur Dienstältesten, Fräulein Lohmeier. Alle die beliebten Figuren des Hesselbachschen Universums erstehen wieder vorm inneren Auge, wenn van Nelsen dem Sprachkünstler Wolf Schmidt seine Stimme leiht und die Lesung zum Theaterstück werden lässt.

 

Zeit

(Dienstag) 16:00

Veranstaltungsadresse

GDA Frankfurt am Zoo

Waldschmidtstraße 6, 60316 Frankfurt am Main

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Die Veranstaltung ist auch für Externe geöffnet gegen Eintritt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage https://www.gda.de/wo-will-ich-leben/gda-wohnstifte/frankfurt-am-main

Veranstalter

GDA Wohnstift

Hesselbach-Lesung: "Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe" - Die unverfilmten Drehbücher (1) Die Schmiere Frankfurt Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

2025mi22okt20:00Hesselbach-Lesung: "Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe" - Die unverfilmten Drehbücher (1)Frankfurt

Infos

JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1) „HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“ Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun

mehr...

Infos

JO VAN NELSEN LIEST DIE HESSELBACHS: DIE UNVERFILMTEN DREHBÜCHER (1)

„HERR HESSELBACH UND DIE ENTWICKLUNGSHILFE“

Jo van Nelsens Hesselbach-Lesungen mit insgesamt 12 Episoden sind seit 2006 Kult in der Rhein-Main-Region – nun stellt er eine kleine Sensation vor:

1967 fand die Hesselbach-Serie im Hessischen Rundfunk ein abruptes Ende, dabei lagen noch 3 Drehbücher vor. In den Archiven des HR sind sie verschwunden – Jo van Nelsen, Frankfurter Kabarettist und Hesselbach-Experte, hat 2 davon nun nach jahrelanger Recherche wiederentdeckt: Mit „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“ präsentiert Jo van Nelsen nun das erste der beiden in einer Lesefassung, in der er die Drehbuchdialoge mit erzählenden Teilen im Stile Wolf Schmidts ergänzt hat. Herausgekommen ist dabei ein vergnügliches und wieder hochaktuelles Stück um deutsche Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, das mit nicht weniger als 5 Dialekten und 5 Fremdsprachen aufwartet. Jo van Nelsen nimmt auch diese Hürde und übernimmt alle Rollen – und lässt diesen bislang ungesehenen Film wieder vor unserem geistigen Auge ablaufen. Ein Muss für alle Hesselbach-Fans und solche, die es werden wollen!

 

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

 

 

 

 

Zeit

(Mittwoch) 20:00

Veranstaltungsadresse

Die Schmiere Frankfurt

Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Die Schmiere

Chanson-Entertainment auf dem "Traumschiff"

2025fr24okt(okt 24)18:00mi05nov(nov 5)9:00Chanson-Entertainment auf dem "Traumschiff"Bremerhaven-Las Palmas

Infos

Jo van Nelsen und Bernd Schmidt sind wieder zu Gasst auf der MS Amadea, dem amtierenden "Traumschiff" der DER/Phoenix-Flotte :) Mit Chansonprogrammen aus ihrem reichen Repertoire unterhalten sie die Gäste auf

Infos

Jo van Nelsen und Bernd Schmidt sind wieder zu Gasst auf der MS Amadea, dem amtierenden „Traumschiff“ der DER/Phoenix-Flotte 🙂

Mit Chansonprogrammen aus ihrem reichen Repertoire unterhalten sie die Gäste auf einer außergewöhnlichen Reise im Mittelmeer und Atlantik.

Zeit

Oktober 24 (Freitag) 18:00 - November 5 (Mittwoch) 9:00

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

November

Chanson-Entertainment auf dem "Traumschiff"

2025fr24okt(okt 24)18:00mi05nov(nov 5)9:00Chanson-Entertainment auf dem "Traumschiff"Bremerhaven-Las Palmas

Infos

Jo van Nelsen und Bernd Schmidt sind wieder zu Gasst auf der MS Amadea, dem amtierenden "Traumschiff" der DER/Phoenix-Flotte :) Mit Chansonprogrammen aus ihrem reichen Repertoire unterhalten sie die Gäste auf

Infos

Jo van Nelsen und Bernd Schmidt sind wieder zu Gasst auf der MS Amadea, dem amtierenden „Traumschiff“ der DER/Phoenix-Flotte 🙂

Mit Chansonprogrammen aus ihrem reichen Repertoire unterhalten sie die Gäste auf einer außergewöhnlichen Reise im Mittelmeer und Atlantik.

Zeit

Oktober 24 (Freitag) 18:00 - November 5 (Mittwoch) 9:00

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

"Bubikopf & Bleistift - Autorinnen der Weimarer Republik" - Grammophonlesung Bibliothek Grünwald Südliche Münchner Str. 7, 82031 Grünwald

2025fr14nov20:00"Bubikopf & Bleistift - Autorinnen der Weimarer Republik" - GrammophonlesungGruenwald (bei Muenchen)

Infos

Jo van Nelsens Grammophonlesungen BUBIKOPF & BLEISTIFT Autorinnen der Weimarer Republik Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer Republik und seinen Künstler*innen. Die Weimarer Republik

mehr...

Infos

Jo van Nelsens Grammophonlesungen

BUBIKOPF & BLEISTIFT

Autorinnen der Weimarer Republik

Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer Republik und seinen Künstler*innen.

Die Weimarer Republik veränderte die Lebenswirklichkeit deutscher Frauen entscheidend. Lili Grün, Hermynia zur Mühlen, Maria Leitner u.a. berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O Clock. Jo van Nelsen spürt in ihren Texten dem Leben von Frauen um 1930 nach, mit zeitgenössischen Illustrationen und Musik direkt vom Grammophon.

 

 

 

 

Zeit

(Freitag) 20:00

Veranstaltungsadresse

Bibliothek Grünwald

Südliche Münchner Str. 7, 82031 Grünwald

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Gemeinde Grünwald

Kabarett im KZ - Grammophonlesung Kulturcafé Windrose Strackgasse 6, 61440 Oberursel

2025so16nov17:00Kabarett im KZ - GrammophonlesungOberursel

Infos

Um ein Stück Normalität und Ablenkung auch an diesen Orten des Schreckens zu schaffen, geschah das Unglaubliche: Kabarett im KZ! Ob in Westerbork oder Theresienstadt - viele der inhaftieren Unterhaltungsstars

mehr...

Infos

Um ein Stück Normalität und Ablenkung auch an diesen Orten des Schreckens zu schaffen, geschah das Unglaubliche: Kabarett im KZ! Ob in Westerbork oder Theresienstadt – viele der inhaftieren Unterhaltungsstars der Weimarer Republik traten auch hier auf – manchmal heimlich, manchmal auf Befehl.

Dieses Stück fast vergessener, weil problematischer Kulturgeschichte lässt der Frankfurter Musikkabarettist Jo van Nelsen in einer Grammophonlesung wieder sichtbar werden. Er wird von den Schicksalen vieler inhaftierter Künstler (wie Isa Vermehren, Willy Rosen, Paul O´Montis, Kurt Gerron, u.a.) erzählen, ihre Texte lesen, ihre Lieder singen und von Schellackplatten spielen.

Ein weiterer Abend gegen das Vergessen, ausgerichtet von der Initiative Opferdenkmal e.V., Oberursel.

Zeit

(Sonntag) 17:00

Veranstaltungsadresse

Kulturcafé Windrose

Strackgasse 6, 61440 Oberursel

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Initiative Opferdenkmal e.V. Oberursel

Premiere! Grammophon-Lesung: "Du hast ja eine Träne im Knopfloch" - Die Friedrich-Hollaender-Story Holzhausenschlösschen Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main

2025do20nov19:30Premiere! Grammophon-Lesung: "Du hast ja eine Träne im Knopfloch" - Die Friedrich-Hollaender-StoryFrankfurt

Infos

  In seiner neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundstalents Friedrich Hollaender im Mittelpunkt. Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film - meist schrieb er die Texte gleich selbst

mehr...

Infos

 

In seiner neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundstalents Friedrich Hollaender im Mittelpunkt. Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film – meist schrieb er die Texte gleich selbst dazu. Er war Kabarettleiter, Autor mehrerer Bücher (darunter der bedeutende Emigrations-Roman „Menschliches Treibgut“) und Freund vieler Stars wie Marlene Dietrich, für die er viele ihrer großen Schlager in Berlin und Hollywood schrieb. Als einem der wenigen deutschen Emigranten gelang Hollaender einer Karriere in Hollywood als Filmkomponist – sogar einen Oscar erhielt er. Doch recht heimisch wurde er in Amerika nie… Hollaender kehrte Mitte der 50er Jahre nach Deutschland zurück und erlebte die Ablehnung der Deutschen gegenüber den Remigranten hautnah. So kann man mit Fug und Recht sagen: Hollaenders Leben war so bunt und tragisch wie seine Chansons und Schlager.

Jo van Nelsen wird anlässlich seines 50.Todestages 2026 mit Schellackplatten und vielen Auszügen aus den Büchern Friedrich Hollaenders an diesen einmaligen kreativen Kopf der deutschen Unterhaltungskultur erinnern.

 

Zeit

(Donnerstag) 19:30

Veranstaltungsadresse

Holzhausenschlösschen

Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Frankfurter Bürgerstiftung e.V.

Lametta, Gans und Siegerkranz - Grammophon-Lesung Die Schmiere Frankfurt Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

2025sa22nov20:00Lametta, Gans und Siegerkranz - Grammophon-LesungFrankfurt

Infos

Lametta, Gans und Siegerkranz Ein multimedialer Abend, der aufdeckt was sich unsere (Ur-) Großeltern auf den Gabentisch legten und ins Stammbuch schrieben. Ein Programm voll Kitsch und Witz, falschem Pathos und

mehr...

Infos

Lametta, Gans und Siegerkranz

Ein multimedialer Abend, der aufdeckt was sich unsere (Ur-) Großeltern auf den Gabentisch legten und ins Stammbuch schrieben. Ein Programm voll Kitsch und Witz, falschem Pathos und böser Satire. Ein skurriler deutscher Weihnachtsabend, der aufzeigt, wie Weihnachten 1850-1945 gefeiert und auch politsch von den jeweiligen Machthabern missbraucht wurde.
Und natürlich: mit Musik direkt vom Koffergrammophon und Bildern auf der Leinwand.

Van Nelsen ist Archivar und investigativer Journalist (…) Ein nostalgischer Abend mit enormem Unterhaltungswert.
Joachim Schreiner: “Weihnachten aus dem Schalltrichter”, in: Frankfurter Neue Presse, 20.12.2014
„Er ist der Knecht Ruprecht der deutschen Geschichte, der Vergangenes aus dem Winterschlaf des Vergessens erweckt. Und zwar – man mag es kaum glauben  – mit einem unschuldigen Grammophon. (…) Die Nadel wird gewechselt und das gute alte Stück an der Kurbel aufgezogen. Alles mit einer aus der Mode gekommenen Ruhe. Jetzt könnte es besinnlich werden. Doch van Nelsen hält Betulichkeit in deutschen Wohnzimmern nur schwer aus (…). Von wegen gute alte Zeit. Bleisoldaten wünschten sich die Buben unterm Weihnachtsbaum. Die hervorragend recherchierte Historie lässt wenig Zeit für Heiterkeit. Da steht in den 30er Jahren wieder nicht das Christkind, sondern die nächste Katastrophe vor der Tür. (…) Ein Spagat zwischen kuscheliger Weihnachtsnacht und schauerlichem Grauen , bei dem es einem öfter mal eiskalt den Rücken runterläuft.“
Monika Köhler: „Von wegen gute alte Zeit“, in: Heilbronner Stimme, 05.12.2016

 

 

Zeit

(Samstag) 20:00

Veranstaltungsadresse

Die Schmiere Frankfurt

Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Die Schmiere

AUSVERKAUFT! Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den Hesselbachs

2025so23nov17:00AUSVERKAUFT! Hesselbach-Lesung: Weihnachten mit den HesselbachsHofheim

Infos

  „Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden

mehr...

Infos

 

„Die Weihnachtsbescherung“ von Wolf Schmidt, erstmals am 24.12.1949 vom Hessischen Rundfunk gesendet, steht im Mittelpunkt dieser Mundart-Lesung. Und sie ist brandaktuell: Denn eine Flüchtlingsfamilie ist bei den Hesselbachs einquartiert worden und wirbelt das Weihnachtsfest gehörig durcheinander.

Ergänzt werden diese und andere weihnachtliche Radiogeschichten von Wolf Schmidt durch weitere Autoren der hessischen Mundart, die Schmidt wohlbekannt waren: Karl Ettlinger und Ferdinand Happ erfreuten in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts die hessischen LeserInnen mit ihren Gedichten und Geschichten, von denen einige zu Klassikern geworden sind: Ob es dabei um wildgewordene Christbaumständer, bollernde Kachelöfen oder ungeliebte Verwandtenbesuche geht – immer blitzt der entspannte Frankfurter Humor aus den Zeilen hervor, ganz nach dem Motto: „Bevor isch misch uffreesch, isses mer liewer egal“!

Freuen Sie sich auf einen humor- und gemütvollen Nachmittag, in dem der so wandlungsfähige Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit in alle Rollen der Familie Hesselbach schlüpfen und den „Ahnen“ der Hesselbachs ein Denkmal setzen wird.

Im Eintrittspreis inbegriffen: Kaffee und Kuchenbuffet ab 16.00 Uhr, Beginn der Lesung im Foyer um 17.00 Uhr

 

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

 

 

Zeit

(Sonntag) 17:00

Veranstaltungsadresse

ShowSpielhaus

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

ShowSpielhaus

© Copyright 2014-2023 | Jo van Nelsen
  • Impressum
  • Kontaktdaten
Nach oben scrollen
X