Jo van Nelsen
  • Facebook
  • Mail
  • Youtube
  • Home
  • Alle Infos
    • AKTUELL
      • Überblick
      • Musikprogramme
      • Lesungen
      • Grammophon-Lesungen
      • Varieté- & Gala-Moderation
      • Podcast und Synchron
      • Booking
    • REGIE UND COACHING
      • Regiearbeit
      • Ultimative Lobhudeleien
    • PUBLIKATIONEN
      • Print
      • Diskographie
    • BIOGRAPHISCHES
      • Biographie
      • Spielorte seit 1989
      • Links
  • Termine
  • Galerie
  • Videos
  • Foto-Downloads
    • Jo van Nelsen Portraits
    • Erdbeermund | Media
    • Solang nicht die Hose… | Media
    • Hesselbach-Lesungen
    • Grammophon-Lesungen
    • Lametta
    • Die Schlangendame
    • Ginster
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Shop
    • CDs, Bücher & USB-Sticks
    • Audio & Video Downloads
  • Warenkorb
  • Menü Menü
NEWS
Du bist hier: Startseite1 / MailPoet-Seite

MailPoet-Seite

27. Juni 2023/von

[mailpoet_page]

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.jovannelsen.de/jvn/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/JvN_Logo_FIN.png 0 0 https://www.jovannelsen.de/jvn/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/JvN_Logo_FIN.png 2023-06-27 21:13:132023-06-27 21:13:13MailPoet-Seite

Die nächsten Termine

Current Month

Event Type

All

Automobil

Bubikopf

Chanson

Conférence

Diverse

DJ

Erdbeermund

Fallada

Familienaufstellung

Ginster

Grammphon-Lesung

Hesselbachs

Hose

Inszenierung

Käsebier

Kitsch

KZ

Lametta

Lampenfieber

Lesungen

Madame

Musikprogramm

Schlangendame

Tucholsky

Wirtschaftswunder

September

"Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt...!" - Schlager & Kabarett der 1920er Jahre Foyer des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main

2023fr22sep20:30"Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt...!" - Schlager & Kabarett der 1920er JahreFrankfurt

Infos

Der ultimative 20er Jahre Abend von Chansonnier Jo van Nelsen! Die Musik der Weimarer Republik hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten.

Infos

Der ultimative 20er Jahre Abend von Chansonnier Jo van Nelsen! Die Musik der Weimarer Republik hat es ihm schon in seiner Jugend angetan und war in vielen seiner Musikkabarettprogramme vertreten. Nun widmet sich Jo ausschließlich diesen Glanzstücken der Unterhaltungskunst und seiner Interpreten (wie Claire Waldoff, Trude Hesterberg, Willy Rosen) und präsentiert die witzigsten, frivolsten und absurdesten Schlager und Chansons der Jahre 1919-1933 in furiosen 90 Minuten, am Klavier virtuos begleitet von Pianist Bernd Schmidt.

Ein Begleitprogramm zur Ausstellung „Weimar weiblich“.

Zeit

(Freitag) 20:30

Veranstaltungsadresse

Foyer des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums

Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Tickets unter https://dff-shop.gomus.de/#/product/event/27?date=2023-09-22&date_id=168

Veranstalter

DFF

Hesselbach-Lesung: Der Kinderwagen Die Schmiere Frankfurt Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

2023mi27sep20:00Hesselbach-Lesung: Der KinderwagenFrankfurt

Infos

Und weiter geht es mit der erfolgreichen Hesselbach-Reihe im Traditionskabarett DIE SCHMIERE! 2005 stellte Jo erstmals zwei, in einem Frankfurter Antiquariat entdeckte, literarische Raritäten vor: Die Bücher  „Babba“ und „ Mama“

mehr...

Infos

Und weiter geht es mit der erfolgreichen Hesselbach-Reihe im Traditionskabarett DIE SCHMIERE!

2005 stellte Jo erstmals zwei, in einem Frankfurter Antiquariat entdeckte, literarische Raritäten vor: Die Bücher  „Babba“ und „ Mama“ von Wolf Schmidt, in denen der Hesselbach-Erfinder 1967, also kurz nach Einstellung der beliebten HR-Fernsehserie, noch einmal die beliebtesten Episoden zu eigenständigen Erzählungen umgearbeitet hatte. So kann man den begabten Dialogschreiber hier einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen: Nämlich als ironisch-distanzierten Romancier, der es versteht, in den persönlichen Katastrophen einer hessischen Kleinbürgersfamile das Allgemeingültige deutlich zu machen, im Alltag das Besondere zu zeigen. Und der so manches urkomische Detail den bekannten Geschichten noch hinzugefügt hat…

 

In der Episode „Der Kinderwagen“ geht es um den ewigen Streit um die richtige Kindererziehung: Die Hesselbach-Tochter Heidi bringt ihr erstes Kind, das Bubili, zur Welt – und sofort zerren Mama und die Berliner Schwiegermutter Tutti an ihm herum und kämpfen mit harten Bandagen um die Vorherrschaft im Kinderzimmer. Aber auch die gesamte Belegschaft der Firma Hesselbach nimmt regen Anteil an dem Wohl und Wehe des jüngsten Familiensprosses. Als Babba dann auch noch mit dem eigenmächtigen Kauf eines modernen Kinderwagens Öl ins Feuer gießt, scheint das häusliche Glück der Hesselbachs ernsthaft bedroht…!

Zeit

(Mittwoch) 20:00

Veranstaltungsadresse

Die Schmiere Frankfurt

Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Die Schmiere

Ein Panter in Berlin - Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre Gemeindebücherei Nüdlingen Kissinger Str.1. 97720 Nüdlingen

2023sa30sep19:3022:30Ein Panter in Berlin - Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger JahreNuedlingen

Infos

Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20.Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt er mit dem Frankfurter Kabarettisten und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen,

Infos

Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20.Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt er mit dem Frankfurter Kabarettisten und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der an diesem Abend dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht in Tucholskys Texten und Liedern. Direkt vom Grammophon – und diesmal wird Jo auch einige Tucholsky-Chansons live singen!

Zeit

(Samstag) 19:30 - 22:30

Veranstaltungsadresse

Gemeindebücherei Nüdlingen

Kissinger Str.1. 97720 Nüdlingen

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Gemeindebücherei Nüdlingen

Oktober

Hesselbach-Lesung: Die Kündigung/ Das Dokument Technoseum Museumsstr. 1, 68165 Mannheim

2023mi04okt19:00Hesselbach-Lesung: Die Kündigung/ Das DokumentMannheim

Infos

Jo van Nelsen liest Wolf Schmidt: „Die Hesselbachs – Wie alles begann…“ Der Preisträger des Spirwes-Künstlerpreises 2021 liest an diesem Abend gleich mehrere Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt, dem

mehr...

Infos

Jo van Nelsen liest Wolf Schmidt: „Die Hesselbachs – Wie alles begann…“

Der Preisträger des Spirwes-Künstlerpreises 2021 liest an diesem Abend gleich mehrere Geschichten aus der Feder von Wolf Schmidt, dem Erfinder der „Hesselbachs“. Bevor die beliebte Familienserie 1949 auf Sendung ging, war Wolf Schmidt mit seiner Frau Gretl Pilz in herrlichen Ehe-Diaologen unter dem Titel „Sie und Er“ im Hessischen Rundfunk zu hören. Die Verwandtschaft zu „Mamma und Babba Hesselbach“ ist unverkennbar! 4 dieser Sketche, der nie verfilmten Hesselbach-Episode „Die Kündigung“ und der ersten Fernsehfolge „Das Dokument“ wird der Frankfurter Kabarettist Jo van Nelsen seine wandlungsfähige Stimme leihen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“.

 

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

„Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch,  ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.“ (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)

Zeit

(Mittwoch) 19:00

Veranstaltungsadresse

Technoseum

Museumsstr. 1, 68165 Mannheim

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Tickets zu €5 unter https://secure.adticket.de/p/reservix/event/2099212?open_seatmap=true

Veranstalter

Technoseum

Hesselbach-Lesung: Der röhrende Hirsch t-raum Wilhelmstraße 13, 63065 Offenbach am Main

2023fr06okt20:00Hesselbach-Lesung: Der röhrende HirschOffenbach

Infos

Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den

mehr...

Infos

Die oberhessisch babbelnde Erna und ihr „Erwin, der so werdschaftlisch is“: zwei Figuren, die es im Kosmos der Hesselbachs zu literarischer Unsterblichkeit gebracht haben und die die Mamma und den Baba in der Episode „Der röhrende Hirsch“ in Kalamitäten bringen.

Dem Frankfurter Kabarettisten Jo van Nelsen ist es zu verdanken, dass diese Geschichte, eine der populärsten aus der Feder von „Babba“ Wolf Schmidt, auf der Bühne fröhlich Urständ feiert.

Das Besondere an seiner Aufführung: van Nelsen verkörpert alle Personen der Episode. Wer die Augen schließt, wird sie alle wiedererkennen mit ihren sprachlichen Nuancen und unverkennbaren Charakteren: den Babba und die Mamma, den schwäbischen Buchhalter Münzenberger und Rudi, den Lehrbub. Meisterhaft bringt van Nelsen in dieser Episode zu Gehör, wie sich ein vermeintliches Notgeschenk zur Hochzeit der eher unbeliebten Nichte Erna, zu einem Zankapfel sondergleichen im Hause Hesselbach entwickelt. Nicht nur einmal dringt Mamas gefürchtetes „Ei, Kall!“ durch den Raum und führt zu immer neuen Verwicklungen…

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

„Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch,  ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.“ (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)

 

 

Zeit

(Freitag) 20:00

Veranstaltungsadresse

t-raum

Wilhelmstraße 13, 63065 Offenbach am Main

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Bitte rechtzeitig Tickets bestellen, begrenztes Platzangebot!

https://www.of-t-raum.de/contact/

Veranstalter

t-raum

Grammophon-Lesung: Kleiner Mann, was nun? Holzhausenschlösschen Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main

2023do12okt19:30Grammophon-Lesung: Kleiner Mann, was nun?Frankfurt

Infos

Der beliebte Roman Hans Falladas "Kleiner Mann, was nun?" erschien 1932 in einer stark lektorierten Form. Allzu politisch brisante Passagen wurden gestrichen, ganze Handlungsstränge entfernt. 2016 erschien erstmals die ungekürzte

mehr...

Infos

Der beliebte Roman Hans Falladas „Kleiner Mann, was nun?“ erschien 1932 in einer stark lektorierten Form. Allzu politisch brisante Passagen wurden gestrichen, ganze Handlungsstränge entfernt. 2016 erschien erstmals die ungekürzte Fassung und sorgte für eine literatische Sensation. Jo van Nelsen präsentiert in seiner neuesten Grammophon-Lesung die schönsten Passagen der Urfassung, garniert mit Musik der Endzwanziger und Dreißiger Jahre. Natürlich von Originalschellackplatten, gespielt vom roten Koffergrammophon, und reich illustrierter Präsentation auf der Leinwand. Eine Auftragsarbeit für die Frankfurter Holzhausenstiftung.

Zeit

(Donnerstag) 19:30

Veranstaltungsadresse

Holzhausenschlösschen

Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Um Karten für die Veranstaltung zu kaufen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Online
http://www.adticket.de/Frankfurter-Buergerstiftung-Shop

Telefon
AD ticket GmbH
Tickethotline: (069) 407 662 580
Montag bis Freitag, 8.30 bis 19.30 Uhr
und Samstag, 10.00 bis 18.00 Uhr

Vorverkaufsstellen
Informationen zu allen bekannten Vorverkaufsstellen von AD ticket in Hessen erhalten Sie unter www.adticket.de/Vorverkaufsstellen.html oder per Telefon unter (069) 407 662 580.

Abendkasse
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt

Die Abendkasse öffnet – sofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist – eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Veranstalter

Frankfurter Bürgerstiftung e.V.

"Bubikopf & Bleistift - Autorinnen der Weimarer Republik" - Grammophonlesung Stadtbibliothek Neu-Isenburg Frankfurter Str.152, 63263 Neu-Isenburg

2023mi18okt19:30"Bubikopf & Bleistift - Autorinnen der Weimarer Republik" - GrammophonlesungNeu-Isenburg

Infos

Jo van Nelsens Grammophonlesungen BUBIKOPF & BLEISTIFT Autorinnen der Weimarer Republik Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer Republik und seinen Künstler*innen. Beim diesjährigen populären

mehr...

Infos

Jo van Nelsens Grammophonlesungen

BUBIKOPF & BLEISTIFT

Autorinnen der Weimarer Republik

Wieder widmet sich Jo van Nelsen in Text und Musik dem Kernthema seiner Grammophonlesungen, der Weimarer Republik und seinen Künstler*innen.

Beim diesjährigen populären Frankfurter Lesefestival steht mit Irmgard Keun eine der Autorinnen im Mittelpunkt, die ihre Karriere 1931 hoffnungsvoll begann – um sie mit der Machtergreifung der Nazis zwei Jahre später enttäuscht zu Grabe tragen zu müssen. „Asphaltliteratur“ nannten die Braunhemden das, was vielen Leser*innen der 20er Jahre als literarischer Aufbruch in Stil und Form erschien und in der sie sich mit ihren starken Gefühlen der ersten Nachkriegszeit, Inflation und Neuorientierung wiederfanden.

1918 bekamen die deutschen Frauen erstmals das Wahlrecht, viele verblieben in den Berufen, in denen sie für die im Krieg stehenden Männer eingesprungen waren: Als Bahnschaffnerinnen, Kontorleiterinnen, Stenotypistinnen, usw. – und auch schreibenden Frauen bot das aufblühende demokratische Zeitungswesen erstmals eine große öffentliche Plattform, die vielen zu Ruhm verhalf: Vicki Baum, Mascha Kaleko, Gabriele Tergit, Dinah Nelken, Irmgard Keun, u.a.. Sie berichteten aus Gerichtssälen und Hinterhöfen, vom Tennisplatz und Five O´Clock und machten Tucholsky & Co. ernsthafte Konkurrenz.

Jo van Nelsen präsentiert in BUBIKOPF & BLEISTIFT eine spannende Auswahl ihrer Texte, in der die Frau der 20er Jahre im Mittelpunkt steht: mal schillernd und albern jeder neuen Mode hinterherjagend, mal melancholisch und verzweifelt gegen den Großstadtstrom ankämpfend.

Dazwischen lässt Jo vom roten Koffergrammophon wichtige Interpretinnen der Zeit erklingen: Claire Waldoff, Isa Vermehren, Renate Müller, Josefine Baker, Raie da Costa, Helen Kaye. Sie alle waren den Frauen der Weimarer Republik Vorbild, gaben dem neuen emanzipierten Frauentyp Stimme und Form.

Ein Frauentyp, der von den Nazis verachtet und bekämpft wurde – mit einer Ideologie, die die Karriere und das Privatleben vieler der hier genannten Frauen zerstörte. Auch davon wird der Frankfurter Kabaretthistoriker Jo van Nelsen an diesem Abend erzählen…

 

Zeit

(Mittwoch) 19:30

Veranstaltungsadresse

Stadtbibliothek Neu-Isenburg

Frankfurter Str.152, 63263 Neu-Isenburg

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Eintrittskarten buchen

Ticketpreise 8-12 Euro.

https://neu-isenburg.de/kultur-und-freizeit/veranstaltungskalender/?no_cache=1

Veranstalter

Stadtbibliothek Neu-Isenburg

Hesselbach-Lesung: Die Simulantin Die Schmiere Frankfurt Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

2023fr20okt20:0017:00Hesselbach-Lesung: Die SimulantinFrankfurt

Infos

„Kall, mei  Drobbe!“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausruf der Mamma Hesselbach, mit dem sie ihre Lieben in Panik versetzt und jedes Duell durch einen

mehr...

Infos

„Kall, mei  Drobbe!“ Wer kennt ihn nicht, den berühmten Ausruf der Mamma Hesselbach, mit dem sie ihre Lieben in Panik versetzt und jedes Duell durch einen vermeintlichen Herzanfall für sich entscheidet.

Doch eines Tages wird es Babba zuviel und er bringt seine bessere Hälfte zum Arzt. Der schickt zwar Mamma zur Kur in den Schwarzwald – aber nur, damit ihr stressgeplagter Gatte einmal wirklich entspannen kann. Ob Mamma den Avancen des schönen Kurarztes widersteht und Papa wirklich ohne Mamma überleben kann, erfahren Sie in der Geschichte „Die Simulantin“ des Hesselbach-Erfinders Wolf Schmidt.

 

„Wolf Schmidt war ein hochkarätiger Erzähler, und Jo van Nelsen ist sein kongenialer Rezitator.“(Wetterauer Zeitung)

„Die Geschichten rund um die Familie Hesselbach gehören wahrscheinlich zum Wertvollsten überhaupt, was die hessische Nachkriegskultur hervorgebracht hat.“ (Frankfurter Rundschau)

„Einen guten Roman zu lesen, ist schön. Noch viel schöner ist es jedoch,  ihn von Jo van Nelsen vorgelesen zu bekommen.“ (Hans Hirschmann, Frankfurter Neue Presse, 8.4.2016)

 

 

Zeit

(Freitag) 20:00 - 17:00

Veranstaltungsadresse

Die Schmiere Frankfurt

Seckbächer Gasse 4 60311 Frankfurt http://www.die-schmiere.de

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Die Schmiere

Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903) Bürgerhaus Stollwerck/ Theater 509 Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln

2023di24okt20:00Grammophon-Lesung: Eine empfindsame Reise im Automobil (1903)Koeln

Infos

Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar! Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau

mehr...

Infos

Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar!

Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.

Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.

Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.

Zeit

(Dienstag) 20:00

Veranstaltungsadresse

Bürgerhaus Stollwerck/ Theater 509

Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln

Link zum Veranstaltungsort

KalenderGoogle Kalender

Veranstalter

Stadt Köln

© Copyright 2014-2023 | Jo van Nelsen
  • Impressum
  • Kontaktdaten
Nach oben scrollen
X